HerzBühne
Intime Abende im Theatercafé
Musik, Worte, bewegende Momente.
Tauchen Sie ein in unsere neue Programmreihe im Theatercafé des Stadttheater Minden. In der einzigartig besonderen und gemütlichen Atmosphäre dieser kleinen Bühne präsentieren wir Ihnen unvergessliche Abende voller musikalisch und literarisch überraschender Highlights und Themen.
Arm sein. Wie definiert sich überhaupt, wer arm ist und was ein Mensch braucht, um wertvoll zu sein? Seien Sie gespannt auf ein ganz besonders wichtiges Stück über ein sensibles Thema – wichtiger denn je! Die Einnahmen des Abends am 17.5.26 möchten wir an die Mindener Tafel e.V spenden. Möglich wird das durch die Unterstützung von WEZ Unternehmen Karl Preuß GmbH & Co
Was für ein Abend, der Zarah Leander gewidmet ist. Aranea Peel zelebriert zusammen mit dem Regisseur und Musiker Hans-Jürgen Osmers am Klavier hemmungslos die Lieder und gibt uns Einblicke in eine hochinteressante Künstlerseele. Die irritierende Diskrepanz zwischen emotionalem Rausch und intellektueller Erkenntnis hinterlässt in den Vorstellungen beim Publikum immer wieder Schauer mit Gänsehaut. Am 11.1.26.
Erleben Sie die Energie und das Charisma von Freddie Mercury in einer besonderen Hommage am 28.9.25. Mit ihrem Programm gewähren der Sänger Artur Molin und Musiker Michael Lohmann einen Einblick in das Privat- und Liebesleben von Freddie Mercury. Grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen.
Ja, es ist möglich eine feminine Feministin zu sein! An diesem Burlesk – Abend zeigt Alexandra Kamp am 5.10.25 uns Männern und Frauen mit viel Schwung und Bein, dass es richtig ist, Feminismus auf Vorurteile und Klischees zu untersuchen. Wann ist eine Frau eine Femme Fatale? Mit „This is a Man’s World“ versucht Alexandra Kamp dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.
Am 30.11.2025 ist nach den Ostwestfälischen Leidenschaften ein neuer Abend mit „Lokalmatador“ Eckhard Preuß auf dem Programm: „Der letzte Mann“. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es ein neues Programm. Aber einmal Ostwestfale, immer Ostwestfale. Seit 40 Jahren lebt Eckhard Preuß in München und kann und will seine Herkunft nicht verleugnen
Darüber hinaus stehen mit „All das Schöne“ am 2.11.25 und „Girls & Boys“ am 1.2.26 zwei berührende und eindringliche Theaterstücke auf dem Programm, die unter die Haut gehen.
Florian Bender vermittelt in „All das Schöne“ ein Theatererlebnis, mitreißend und aufrüttelnd, zum Lachen komisch, mit viel Musik und sehr stillen Augenblicken, nachhaltig nachdenkenswert. Ein lebensbejahender und komischer Monolog über das todernste Thema Depression.
Girls & Boys beschäftigt sich kritisch mit dem Konzept des Familienvaters und stellt dabei patriarchale und gesellschaftliche Strukturen generell in Frage: Wie gehen wir mit Eifersucht, Wut und Kontrollverlust um? Und gibt es einen Zusammenhang von Männlichkeit und Gewalt? Ein packendes Monodrama mit Ivana Langmajer von großer Intensität und Wahrhaftigkeit.
Jeder Abend ist ein Erlebnis für sich – nah, bewegend und voller Emotionen. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Intensität dieser ganz besonderen Reihe begeistern.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer HerzBühne im Theatercafé willkommen zu heißen!
Herzbühne
Intime Abende im Theatercafe
Musik, Worte, bewegende Momente
Sonntag,28. September 2025 18.00 Uhr
In Love with Freddie Mercury-Eine Hommage
Mit Artur Molin (Gesang), Michael Lohmann (Musik)
Produktion: Grenzlandtheater Aachen
Sonntag, 5. Oktober 2025 18.00 Uhr
This is a man‘s world …
but it would be nothing without a woman or two
Ein feministischer Burlesk -Abend
mit Alexandra Kamp
Sonntag, 2. November 2025 18.00 Uhr
ALL DAS SCHÖNE
von Duncan Macmillan/Jonny Donahoe
mit Florian Bender
Produktion: Wolfgang-Borchert-Theater, Münster
Sonntag, 30. November 2025 18.00 Uhr
Der letzte Mann
Ein musikalischer Abend mit Eckhard Preuß
Sonntag, 11. Januar 2026 18.00 Uhr
ZARAH 47. DAS TOTALE LIED
von Peter Lund
mit Aranea Peel
Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung: Hans-Jürgen Osmers
Sonntag, 1. Februar 2026 18.00 Uhr
GIRLS & BOYS
Schauspiel Dennis Kelly
mit Ivana Langmajer
Produktion: Wolfgang-Borchert-Theater, Münster
Sonntag ,17. Mai 2026 18.00 Uhr
arm sein (UA)
Theaterstück von Nora Mansmann
mit Oleksandra Zapolska, Asim Odobašić, Vera Rumpel
Produktion: Burghofbühne Dinslaken
DER VORVERKAUF STARTET IN KÜRZE!
Unser neues Magazin erscheint Mitte Juni 2025!
ONLINE über unseren WEB-SHOP auf der Homepage
oder bei unserer Vorverkaufstelle :
express-Ticketservice & mehr Obermarktstr. 26 – 30, 32423 Minden
Tel. 0571 88277
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa.: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Vorbestellte Karten müssen innerhalb einer Woche, spätestens aber einen Tag vor der Veranstaltung abgeholt werden.
Karten können Sie auch online kaufen!
https://stadttheater-minden.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/eventlist