Das vergangene Jahr endete für das Theater-Team, wie es in Wellen immer wieder verlaufen war. Für rund 60 Veranstaltungen mussten Ersatztermine gefunden werden. Dieses Mal ist nicht Corona der Grund, sondern die Sanierung des Theaters, die länger dauert, als geplant. Inzwischen hat sie für die meisten Vorstellungen Ersatztermine gefunden und das, obwohl die Saison 2023/24 bereits komplett durchgeplant war. Sogar die letzten schwierigen Fälle sind gelöst…
23.2.+23.3.2023 Sinfoniekonzerte -> Karten behalten für Bad Oyenhausen Gültigkeit
Magie des Nordens
vom 11.1.23 -> auf Mittwoch, 24.1.24
Ulrich Tukur Die Rhythmus Boys
vom 12.1.23 -> auf Freitag, 1.12.23 19:00 Uhr
Dinge, die ich sicher weiß
vom 14.01.2023 ->auf Sonntag, 10.03.2024 18:00 Uhr
Once
vom 15.01.23 -> auf Donnerstag, 28.09.2023 20:00 Uhr
Frühstück bei Tiffany
vom 22.01.23 -> auf 21.11.23
Kempowski Saga: Aus großer Zeit /Ein Kapitel für sich
vom 24.01.2023 -> auf Donnerstag,26.10.23 20:00 Uhr
PEER GYNT
vom 29.1.23 -> auf Samstag, 6.5.23 20:00 Uhr
THE TRIBUTE SHOW – ABBA today
vom 04.02.23 -> auf Samstag, 22.04.23 20:00 Uhr
The Cast
vom 05.02.23 -> auf Donnerstag, der 11.05.23 20:00 Uhr
Der Biberpelz
vom 10.2.23 -> auf Sonntag, 5.11.23 18:00 Uhr
Chocolat
vom 12.02.23 -> auf Sonntag, den 16.04.23 18:00 Uhr
Namibia & Botswana Audivisionsreportage von Roland Marske
vom 15.2.23 -> auf 18.10.23, 20 Uhr
Jochen Malmsheimer
vom 16.02.2023 -> auf Donnerstag, 8.2.2024 20:00 Uhr
Hagen Rether
vom 17.02.2023 -> auf Freitag, 9.2.2024 19:00 Uhr
René Steinberg und Doc Esser
vom 18.02.23 -> auf Samstag, 10.02.24 19:00 Uhr
Rüdiger Hoffmann
vom 19.2.23 -> auf Sonntag, 11.2.24 18:00 Uhr
Die feisten
vom 22.02.2023 -> auf Mittwoch, 14.2.2024 20:00 Uhr
La Le Lu
vom 24.02.2023 -> auf Samstag, 24.2.2024 19:00 Uhr
Familie Flöz FESTE
vom 26.2.23 -> Donnerstag,16.11.23 20.00 Uhr
Komplexe Väter
vom 02.03.2023 -> auf Samstag, 25.11.2023 19:00 Uhr
Der Richter und sein Henker
vom 06.03.2023 -> auf Montag, 22.01.2024 20:00 Uhr
Irland Audivisionsreportage von Roland Marske
vom 15.3.23.> auf 19.4.23, 17:00 Uhr
Der Graf von Monte Christo
vom 17.03.23 -> auf Donnerstag, den 23.11.23 20:00 Uhr
Cocodello
vom 18.3.23 -> auf Montag, 11.03.24 20:00 Uhr
Matthias Richling #2023
vom 22.03.23 -> auf Sonntag, 30.04.23 18:00 Uhr
Zweikampfhasen
vom 25.03.2023 -> auf Samstag, 04.11.23 19:00 Uhr
Till Eulenspiegel
vom 28.03.23 -> auf Dienstag, den 16.05.23 10.00 und 16:00 Uhr
Zusätzlich Mittwoch, den 17.Mai 2023 um 10:00 Uhr
Wir bitten Sie daher um etwas Geduld, um unserer Prüfung der möglichen Alternativen bezüglich der Veranstaltungsdurchführungen Zeit und Raum zu geben. Sobald wir Einzelheiten wissen, kommen wir sofort mit allen neuen Details wieder auf Sie zu. Dann besteht für Sie immer noch die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie mit uns gemeinsam unter den neuen Gegebenheiten an Ihrer Veranstaltung teilhaben möchten oder dann alternativ den Kaufpreis gegen einen Gutschein oder bar erstattet haben möchten.
Sofern Sie Ihre Karten bereits jetzt zurückgeben möchten, würden wir uns sehr über eine Gutscheinlösung freuen.
Sollten Sie das nicht in Erwägung ziehen, übersenden Sie Ihre Karten bitte unter Angabe Ihrer Bankverbindung per Post oder als Mailanlage per Scan an die Vorverkaufsstelle, bei der Sie Ihre Karte erworben haben. Von dort aus wird die Rückabwicklung für Sie veranlasst. Natürlich auch wir Ihnen unter abendkasse-stadttheater@minden.de für Rückfragen gern zur Verfügung.
Gerne stehen wir Ihnen auch unter unseren anderen bekannten Telefonnummern und Mail – Adressen zu Verfügung! –> siehe KONTAKTE
Wir entschuldigen uns hiermit für die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen im April 2023 im Stadttheater Minden
Ihre
Andrea Krauledat und das gesamte Theaterteam
Die seit Anfang April 2022 laufenden Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten im Stadttheater Minden dauern länger als geplant. Das zuletzt gesetzte Bauzeitenende des Generalplaners am 23. Dezember kann nicht gehalten werden. Das Theater könne erst nach Ostern wieder eröffnen. Das teilte Stadtkämmerer Norbert Kresse, der auch für die Gebäudewirtschaft verantwortlich ist, am gestrigen Montagabend (21. November22) im Haupt- und Finanzausschuss mit. Gründe für die Verzögerung habe der Generalunternehmer bisher nicht genannt.
Die Sanierungsmaßnahmen sollen nun baulich Ende Februar 2023 beendet sein. Der März werde als Puffer für technische Abnahmen miteingeplant, so Kresse. Das Theater könne dann nach Ostern im April den Betrieb wieder aufnehmen.
Knapp 60 Veranstaltungen seien zwischen dem 7. Januar und dem 30. März von der verzögerten Fertigstellung betroffen, teilt Theaterleiterin Andrea Krauledat mit. Diese müssten nun an einem anderem Ort stattfinden, in die Zeit nach Ostern oder in die neue Spielzeit ab September verlegt werden. Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.
„Das Team des Stadttheaters arbeitet mit Hochdruck daran, Kontakt zu den Künstler*innen, Agenturen und Gruppen aufzunehmen“, so Krauledat. Das Bestreben des Theater-Teams sei es jetzt, die Situation möglichst gut und zur Zufriedenheit der Zuschauer*innen und Künstler*innen zu lösen.
Theaterintendantin Andrea Krauledat und Stadtkämmerer Norbert Kresse legen einen „besonderen Wert darauf, dass alles komplett fertig ist, wenn der Spielbetrieb wieder aufgenommen wird“. Eine Teil-Inbetriebnahme käme nicht in Frage.