Theatergold
Theater kennt kein Alter
Treten Sie ein in eine Welt voller fesselnder Geschichten, unvergesslicher Erlebnisseund packender Inszenierungen – mit Theatergold erleben Sie wunderbare Theatermomente in geselliger Runde. Und das zu einem unschlagbaren Gesamtpreis von nur 45,00 € für die Eintrittskarten sowie Kaffee und Kuchen!
Denn: Das Interesse an Theater, Musik und Kultur ist im Alter keineswegs kleiner – doch der Weg ins Theater wird für viele beschwerlicher. Der Verlust eines Partners, Unsicherheiten beim nächtlichen Heimweg oder gesundheitliche Einschränkungen fuhren oft dazu, dass Theaterbesuche ausbleiben. Die Folge? Vereinsamung und Isolation.
Ob Rucken, Hufte oder fehlende Begleitung – ab jetzt gilt: Das ist kein Grund, zu Hause zu bleiben! Denn das Stadttheater Minden, der Treffpunkt Johanniskirchhof und die Initiative „PAcKT an“ laden sie auch dieses Jahr wieder ein zu: „Theatergold | Theater kennt kein Alter“. Ziel ist es, engagiert alter zu werden und jung im Herzen zu bleiben – mit Lebensfreude, Neugier und gemeinsamen Kulturerlebnissen.
Was erwartet Sie?
- Vier ausgewählte Theaterabende mit besonderen Inszenierungen:
- So., 14.09.25 18.00 Uhr Shakespeare am Kiosk
- So., 23.11.25 18.00 Uhr Mimirichi
- Sa., 21.02.26 19.00 Uhr Die Goldfische
- Sa., 21.03. 26 19.00 Uhr Der Raub der Sabinerinnen geht schief
- Treffen mit Gleichgesinnten vor der Vorstellung bei Kaffee und Kuchen im TIC
- Gelegenheit zum Austausch im Theatercafe nach der Vorstellung
- Die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen und Theater neu
(oder wieder) zu entdecken
Und damit wirklich niemand zuhause bleiben muss, organisieren wir gemeinsam mit der Initiative „PAcKT an“ auch in dieser Spielzeit einen Fahrdienst: Sie werden bequem abgeholt, ins Theater gebracht und sicher wieder nach Hause gefahren – ganz nach Ihrem Bedarf.
Anmeldung erfolgt per Mail an v.schneider@minden.de oder persönlich im Treffpunkt Johanniskirchhof. Der Treffpunkt Johanniskirchhof ist ein Haus der Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren. Ubungsleiter*innen leiten Interessierte in Kreativ-, Bewegungs- und Sprachkursen fachkundig an. Veranstaltungen für Geselligkeit, Kultur und Information sind ebenso Bestandteil des Angebotes wie Hilfestellungen zur Bewältigung von Alltags- und Altersfragen.
Alt macht nicht das Grau der Haare,
alt macht nicht die Zahl der Jahre,
alt ist, wer den Humor verliert
und sich für nichts mehr interessiert.
– Gotthold Ephraim Lessing
Karten für die Sondervorstellungen 24/25 und auch schon teilweise für 25/26 können jederzeit im Webshop und bei Express Für Tickets&mehr in der Obermarktstraße gebucht werden.
Viele Vorstellungen sind schnell ausverkauft – also nicht lange zögern!
Für die kommende Saison 25/26 sind die Karten der Sondervorstellungen schon teilweise im Vorverkauf. Das neue Theatermagazin 25/26 erscheint Mitte Juni 2025!
Telefonische und persönliche Kartenvorbestellungen werden entgegengenommen bei der Vorverkaufsstelle des Stadttheaters Minden:
express-Ticketservice & mehr Obermarktstr. 26 – 30, 32423 Minden Tel. 0571 88277
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa.: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Vorbestellte Karten müssen innerhalb einer Woche, spätestens aber einen Tag vor der Veranstaltung abgeholt werden.
Für Veranstaltungen des Stadttheaters Minden können Sie Karten platzgenau per Internet buchen: