Der wohlhabende Rostocker Reeder Robert William Kempowski hat ein stattliches Haus, zwei Dampfer und zwei Kinder. 1913 lernt Sohn Karl an der Ostsee Grethe de Bonsac kennen, deren Familie von anderer Art ist als die des jungen Mannes: ordentlich und fromm. Zwischen Grethe und Karl entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte, die vom Ersten Weltkrieg jäh unter-brochen wird. Nach 1918 muss das Paar auf ein vornehmes Leben verzichten und sich im Arbeiterviertel einmieten. Drei Kinder werden geboren, unter ihnen auch Walter Kempowski; ihre Schulzeit fällt in die Jahre der Weimarer Republik, in denen Deutschlands Verhängnis seinen Anfang nimmt. Von dieser Familie und allen, die ihren Weg kreuzen, erzählt Walter Kempowski in den ersten Teilen seiner Jahrhundert-Chronik mit der Genauigkeit, dem Humor und der leichten Ironie, wie sie nur ihm eigen sind.

Neuer Termin am 26.10.23! Die Kempowski-Saga – „Ein Kapitel für sich“
26. Oktober 2023 |20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Neuer Termin am 26.10.23! Die Kempowski-Saga - „Ein Kapitel für sich“
Datum: 26. Oktober 2023 | 20:00 Uhr – 22:30 Uhr
Zum überaus gelungenen Ereignis des Projekts … geriet die Uraufführung „Aus großer Zeit“. Ein Verdienst auch der neun hinreißenden Darsteller, von denen einige in bis zu zehn Rollen schlüpfen – allen voran Johan Richter, der als aufgeweckter junger Erzähler Walter durch die Bühnengeschichte führt. Stern
Ein Theaterbesuch ist Pflicht bei diesem gelungenen Auftakt. Welt
Kurzbeschreibung
nach den Romanen „Aus großer Zeit“ und „Schöne Aussicht“ von Walter Kempowski mit Tobias Dürr, Katrin Gerken, Ute Geske, Detlef Heydorn, Dirk Hoener, Johan Richter, Anne Schieber, ...
Ort Stadttheater Minden
Adresse Tonhallenstraße 3, Minden, NRW, 32423, Deutschland
Veranstalter/ Produktion
Altonaer Theater, Hamburg
Adresse Tonhallenstraße 3, Minden, NRW, 32423, Deutschland
Veranstalter/ Produktion
Altonaer Theater, Hamburg
Tickets und mehr ...
Onlinebuchung
Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Theater- oder Konzertkarten direkt online über unseren Webshop zu buchen. Die Karten können Sie dann ganz einfach als Standardbrief, per Expressversand, per Kurier, als SMS-Ticket, als Print@Home-Ticket oder an der Abendkasse erhalten.