Oper von Richard Wagner
Erik Vigié – Regie, Bühnenbild und Kostüme
Frank Beermann – Musikalische Leitung Landesorchester NRW
Nordwestdeutsche Philharmonie – Orchester Chorgemeinschaft coruso e.V – Chor
Eine Koproduktion des Richard Wagner Verband Minden e.V., der Nordwestdeutschen Philharmonie und des Stadttheater Minden
Kartenvorverkauf
- Für die Premieren A und B und die Schulaufführung:
Richard Wagner Verband Minden
0571.20577
info@wagner-verband-minden.de - Alle weiteren Vorstellungen:
Express Ticket Minden
Obermarktstraße 26-30, 32423 Minden, 0571.88277
online: tickets@express-minden.deStadttheater Minden
www.stadttheater-minden.de
Ein ersehnter Retter, der seine Mission zunächst nicht begreift: darum geht es in Richard Wagners letzter Oper „Parsifal“, die der Komponist selbst „Bühnenweihfest- spiel“ nannte. Parsifal heißt dieser Unbekannte, der auf eine Ritterschar trifft, die seit vielen Jahren den Kraft spendenden Gral bewacht. Nun aber sind die Gralsritter in Agonie erstarrt, weil ihr Anführer Amfortas verwundet und ohne Hoffnung auf Heilung dahinsiecht. Die nicht mehr heilende Wunde hat sich Amfortas beim Kampf gegen den Widersacher Klingsor zugezogen. Und noch schlimmer: Amfortas hat dabei den heiligen Speer ein- gebüßt, den die Ritterschaft zusammen mit dem Gral – der Schale, mit der das Blut des am Kreuz hängenden Christus aufgefangen wurde – bewachte.
Am Ende aber wird alles gut: denn Parsifal widersteht den Verführungskünsten von Klingsors Zaubermädchen und entwindet dem Bösewicht den heiligen Speer. Er schließt die Wunde des Amfortas und wird neuer Gralskönig.