Theater Magazin 25/26
© Christian Schwier
Liebe Freundinnen und Freunde unseres Stadttheater Minden, liebes Publikum, liebe Theaterbegeisterte, das so viel strapazierte Wort „Zeitenwende“ wollten wir hier eigentlich nicht verwenden. Es stürmt täglich so viel auf uns ein und vieles hat sich im Weltgeschehen gravierend verändert. Und nicht zum Positiven. Nun haben wir es aber doch getan. Im Theater halten wir es gerne mit dem Zitat „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!“ von Francis Picabia. Manchmal möchte man eben dies den gegenwärtigen Tendenzen entgegenrufen, die geprägt sind von Abgrenzung, Ängsten und teilweise irrationalen Anfeindungen. Glauben wir doch zutiefst an das Positive im Menschen und in der Gesellschaft und an die Möglichkeit der guten Wendung der Geschehnisse. Also auch an die Möglichkeit einer „guten Zeitenwende“. Die Bretter, die die Welt bedeuten, sind also wieder hoffnungsvoll von uns poliert, die Kostüme gebügelt und die Dramen und Komödien geprobt – es kann losgehen! Diese neue Spielzeit 25/26 verspricht alles: Spannung, Entertainment, viel Neues, Lachkrämpfe, Gänsehaut und Emotionen pur – und vielleicht auch den ein oder anderen überraschenden Moment, der Sie und euch nur zu gern vom heimischen Sessel aufhüpfen lässt. In einer Welt, die manchmal ganz schön kompliziert und herausfordernd sein kann, ist das Theater mehr denn je ein Ort der Begegnung, des Dialogs und auch der Zuflucht. Hier können wir einmal aus dem Alltag ausbrechen und Brücken für mehr gegenseitiges Verständnis bauen. Wir freuen uns sehr über unsere große Anziehungs- und Aus- strahlungskraft in Minden und Umgebung und die unglaublich hohe Platzausnutzung in der letzten Spielzeit - mit so vielen restlos begeisterten und zufriedenen Zuschauer*innen und dem tollen Feedback. Ja - ein gelungener Theaterabend schenkt uns nicht nur Kraft und Zuversicht, sondern auch immer wieder neue Erkenntnisse über uns selbst, über andere und über die Welt, in der wir leben. Theater erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind, dass Geschichten uns verbinden und dass selbst in schwierigen Zeiten die Kraft der Fantasie und der Gemeinschaft uns alle trägt. Für all das steht auch unsere diesjährige große Spielzeiteröffnung am Samstag, 13. September 2025, mit dem neu gegründeten 1. Mindener Stadtensemble. Ein insgesamt turbulentes Wochenende erwartet uns vom 13. bis 14. September. Als Höhepunkt gibt es am Sonntag - das ist auch der Tag der Kommunalwahlen in NRW - einen „Tag der offenen Tür“ im Theater mit vielen spannenden Programmpunkten und der Möglichkeit auch hinter die Kulissen unseres Theaters zu schauen. Wir haben uns wieder ins Zeug gelegt, um Ihnen und euch einen Spielplan zu bieten, der unterhält, berührt und staunen lässt. Denn Theater ist wie das Leben: immer wieder ein einmaliges, schönes und wertvolles Abenteuer. Gerade in so schwierigen Zeiten – feiern wir also das Leben! Schnappen Sie sich Ihre Abonnements und Ihre Tickets, machen Sie sich gemeinsam auf den Weg und lassen Sie sich verzaubern. Wir freuen uns auf Sie – und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Magie des Theaters auch in der kommenden Saison wieder zu entfachen! Herzliche Grüße, Ihr Michael Jäcke und Ihre Andrea Krauledat 3
www.stadttheater-minden.de express-Ticketservice & mehr Obermarktstraße 26 – 30 32423 Minden Tickethotline 0571 88277 Telefax 0571 882700 tickets@express-minden.de Mo. – Fr.: 10.00 – 18.00 Uhr Sa.: 10.00 - 13.00 Uhr Bruns Verlags-GmbH & Co. KG Obermarktstraße 26 – 30 | 32423 Minden Ticket-Hotline 05 71 | 8 82 77 E-Mail tickets@express-minden.de Mo. bis Fr. 10 – 18 Uhr | Sa. 10 – 13 Uhr www.express-minden.de Kartenvorverkauf fürs Stadttheater Minden ab 5. September um 9 Uhr bei uns! Für einige Sonderveranstaltungen startet der Vorverkauf bereits zuvor. Außerdem bei uns erhältlich: Eintrittskarten für den Jazz Club Minden, das BÜZ, das GOP Varieté, die Kinderuni in Minden, Heimspiele von Minden Wolves, GWD Minden, DSC Arminia Bielefeld und unzählige weitere Veranstaltungen in der Region, Ostwestfalen, Hannover und bundesweit. Theaterkasse Der Einzelkartenverkauf für alle Veranstaltungen beginnt: Der offizielle Kartenvorverkauf für alle alt eingesessenen Theaterliebhaber*innen, für Theater-Neulinge und alle dazwischen, findet am Freitag, 05. September 2025 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Zu beachten in der Spielzeit 2025/2026 Es gibt keinen festen Vorverkaufstermin für unsere Sonderveranstaltungen. Dieser hat bereits begonnen oder beginnt zeitnah. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage, unseren Social Media Kanälen oder in der Tagespresse. Abendkasse im Stadttheater Minden Cornelia Schmale Tonhallenstraße 3, 32423 Minden Telefon 0571 8283928 abendkasse-stadttheater@minden.de Kassenöffnungszeiten im Theater 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn Theatersprechstunde (außer in den Schulferien NRW) Di.: 12.30 – 14.00 Uhr Do.: 17.00 – 18.30 Uhr für Beratung & Kartenvorverkauf
Inhalt Vorwort Bürgermeister Michael Jäcke Intendantin Andrea Krauledat Theaterkasse Inhalt Abonnements A, B, C, D, E, F Abonnement Kindertheater K1, K2 Abonnement S Sinfoniekonzerte der Nordwestdeutschen Philharmonie Abonnement Volksbühne Alle Veranstaltungen im Überblick Junges Theater Alle Veranstaltungen im Überblick 03 04 05 07 19 23 25 27 Herzbühne Alle Veranstaltungen im Überblick TheaterCard 25 Alle Veranstaltungen im Überblick Sonderveranstaltungen Alle Veranstaltungen im Überblick Audiovisions-Reportagen Reise-Essays von Roland Marske Kalendarischer Programmteil September 2025 – Mai 2026 Mindener Kultursommerbühne Alle Veranstaltungen im Überblick Charity-Event der Bildungspartner Die James Bond Musical-Gala 1. Mindener Stadtensemble Shakespeare am Kiosk Theatergold Theater kennt kein Alter 28 30 32 42 44 102 104 106 112 114 116 118 120 121 122 Theatervermittlung am Stadttheater Minden Theater entdecken, erleben und die Bühne erobern Theaterpreise/Saalplan Oper, Ballett, Musical, Tanz, Schauspiel etc. Wissenswertes rund um das Abonnement Das Abo – der direkte Weg ins Theater · Abonnementsbedingungen · Wie werden Sie Abonnent*innen? · Platzwechsel für Abonnent*innen Wissenswertes rund um das Theater Alle Antworten auf Ihre Fragen Impressum Ihre Ansprechpartner*innen im Stadttheater Theater-Team Ihre Ansprechpartner*innen im Stadttheater 5
Der Teufel und die Diva | © Ritter
Montag 22. September 2025 20.00 Uhr Montag 27. Oktober 2025 20.00 Uhr Montag 24. November 2025 20.00 Uhr Montag 19. Januar 2026 20.00 Uhr Montag 02. März 2026 20.00 Uhr Montag 27. April 2026 20.00 Uhr Mayas Kontra Uraufführung Eine fesselnde Komödie über Mut, Werte und Menschlichkeit von Carolina Zimmermann mit Anhelina Vlasenko, Michel Guillaume u.a. Produktion: a.gon Theater, München Der Teufel und die Diva von Fred Breinersdorfer, Katja Röder | Musik von Hildegard Knef mit Ivana Langmajer, Niclas Kunder, Stephanie Rave Produktion: Wolfgang-Borchert-Theater, Münster ... und es gibt ihn doch! Komödie von René Heinersdorff mit Friderike Linke, Jens Hajek, Miguel Abrantes Ostrowski, Sarah Koch Produktion: Theater an der Kö, Düsseldorf Around The World BRODAS BROS Musikalische Light- und Breakdance, Hip-Hop, Street-Dance und Akrobatik-Show Produktion: Brodas Bros, Katalonien / Tournee: Konzertdirektion Landgraf MARLENE Schauspiel mit Musik von Pam Gems / Bearbeitung des Renaissance-Theaters Berlin mit Sven Ratzke, Julia Herfst / Am Flügel: Jetse de Jong Produktion: Renaissance-Theater, Berlin Wunderheiler Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz mit Ursula Berlinghof, Lisa Wildmann u.a. Produktion: Schauspielbühnen in Stuttgart, Altes Schauspielhaus Abonnement A 7
Man muss für Werte eintreten. | © Volker Beushausen
Dienstag 23. September 2025 20.00 Uhr Dienstag 4. November 2025 20.00 Uhr Dienstag 3. Februar 2026 20.00 Uhr Dienstag 03. März 2026 20.00 Uhr Dienstag 21. April 2026 20.00 Uhr Götz Alsmann … bei Nacht ... mit Götz Alsmann und der Götz Alsmann Band: Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon und mehr), Ingo Senst (Kontrabass), Dominik Hahn (Schlagzeug), Markus Paßlick (Percussion) Man muss für Werte eintreten. Der Mord an Walter Lübcke Zeitgenössisches Stück von Christian Scholze gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW Produktion: Westfälisches Landestheater Offene Zweierbeziehung Komödie von Franca Rame und Nobelpreisträger Dario Fo Eine turbulente Komödie voller Sprachwitz, Tempo und Leidenschaft mit Alexandra Kamp und Miguel Abrantes Ostrowski Es ist nur eine Phase, Hase Komödie von Stefan Vögel mit Götz Otto, Katja Studt, Thorsten Nindel, Nicola Ransom, Louis Held Produktion: Komödie am Kurfürstendamm im Theater am Potsdamer Platz Rigoletto Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Schauspiel le roi s’amuse von Victor Hugo Produktion: Theater für Niedersachsen Abonnement B 9
Der Club der toten Dichter | © Baraniak
11 Sonntag 21. September 2025 18.00 Uhr Sonntag 16. November 2025 18.00 Uhr Sonntag 22. Februar 2026 18.00 Uhr Sonntag 15. März 2026 18.00 Uhr Sonntag 19. April 2026 18.00 Uhr Mayas Kontra Uraufführung Eine fesselnde Komödie über Mut, Werte und Menschlichkeit von Carolina Zimmermann mit Anhelina Vlasenko, Michel Guillaume u.a. Produktion: a.gon Theater, München Der erste letzte Tag Schauspiel nach dem Roman von Erfolgsautor Sebastian Fitzek mit Carolin Freund, Thomas Jansen, Katarina Schmidt, Thomas Krutmann Produktion: Theater Trier Die drei??? Das Kabinett des Zauberers Basierend auf einer Geschichte von André Marx mit Dirk Hoener, Connor Krause, Marvin Künne, Ole Schloßhauer, Magdalena Suckow u.a. Produktion: Altonaer Theater, Hamburg Die Zauberflöte Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart Libretto: Emanuel Schikaneder Symphonisches Orchester / Opernchor des Landestheaters Detmold Produktion: Landestheater Detmold Der Club der toten Dichter Schauspiel von Tom Schulmann, nach dem gleichnamigen Film mit Tobias Dürr, Tobias Gebhard, Tim Jesse Koch, Johan Richter, Baran Sönmez u.a. Produktion: Altonaer Theater, Hamburg Abonnement C
Blow Your Mind Tour | © Mellow
13 Donnerstag 25. September 2025 20.00 Uhr Donnerstag 30. Oktober 2025 20.00 Uhr Donnerstag 29. Januar 2026 20.00 Uhr Donnerstag 26. März 2026 20.00 Uhr Donnerstag 23. April 2026 20.00 Uhr Das Kind in mir will achtsam morden Krimikomödie nach Karsten Dusse Achtsam morden – 2. Buch mit Ralph Opferkuch, Anne Diemer, Thomas Gerber Produktion: Burgfestspiele Bad Vilbel / EURO-STUDIO Landgraf FAMILIE FLÖZ Finale Ein neues Stück von FAMILIE FLÖZ Der zerbrochene Krug Schauspiel von Heinrich von Kleist Im NRW-Zentralabitur 2026 Produktion: Landestheater Detmold Farm der Tiere - das Musical Uraufführung Punk-Rock-Musical von Manuel de Rien und Oliver Graf nach dem Roman von George Orwell mit englischen Übertiteln mit 10 Solist*innen, +5 Bandmusiker*innen Produktion: Theater für Niedersachsen Mellow - Blow Your Mind! Magie & Illusionen Live! Die Zaubershow zum Lachen und Staunen für die ganze Familie! Abonnement D
Marie Antoinette | © Franziska Strauss
15 Freitag 10. Oktober 2025 19.00 Uhr Freitag 14. November 2025 19.00 Uhr Freitag 16. Januar 2026 19.00 Uhr Freitag 6. Februar 2026 19.00 Uhr Freitag 27. März 2026 19.00 Uhr PHILADANCO! Modern Dance mit Tänzer*innen der Philadelphia Dance Company Gründerin und Künstlerische Leiterin: Joan Myers Brown Produktion: The Philadelphia Dance Company, USA Tournee: Konzertdirektion Landgraf Marie-Antoinette oder Kuchen für alle! Komödie von Peter Jordan/Leonhard Koppelmann mit Anna Thalbach, Klaus Christian Schreiber, Max von Pufendorf, Isabell Giebeler, Horst Maria Merz Autoren & Regie: Peter Jordan/Leonhard Koppelmann Produktion: Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater, Berlin Berta, das Ei ist hart. Loriot mit Martin Brambach, Christine Sommer, Dietmar Loeffler Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort! Die Weltgeschichte der Lüge mit Johann von Bülow und Walter Sittler PRIMA FACIE Schauspiel von Suzie Miller mit Katharina Schüttler Regie: Milena Mönch Produktion: Hamburger Kammerspiele Abonnement E
Die Goldfische | © Chris Gonz
17 Abonnement F Premiere – Samstag 20. September 2025 19.00 Uhr Samstag 1. November 2025 19.00 Uhr Samstag 31. Januar 2026 19.00 Uhr Samstag 21. Februar 2026 19.00 Uhr Samstag 21. März 2026 19.00 Uhr Samstag 18. April 2026 19.00 Uhr Mayas Kontra Uraufführung Eine fesselnde Komödie über Mut, Werte und Menschlichkeit von Carolina Zimmermann mit Anhelina Vlasenko, Michel Guillaume u.a. Produktion: a.gon Theater, München Cabaret Buch von Joe Masteroff Gesangstexte von Fred Ebb. Musik von John Kander. | Orchesterfassung von Chris Walker mit Léon van Leeuwenberg, Sabrina Pankrath, Tobias Schwieger, Mike Kühne, Gabriele Brüning u.a. Produktion: Westfälisches Landestheater e.V. Jens Wawrczeck liest Psycho Verfilmt von Alfred Hitchcock! Kontrabass: Guido Jäger Vibraphon & Perkussion: Mareike Eidemüller Die Goldfische Eine Inklusionskomödie nach dem gleichnamigen Kinofilm von Alireza Golafshan mit Alexander Wipprecht, Carina Kühne, Benjamin Piwko, Kathi Damerow, Mick Morris Mehnert u.a. Regie: Christian Kühn, Produktion: Comödie Dresden Der Raub der Sabinerinnen geht schief! Komödie nach dem Schwank von Franz und Paul von Schönthan mit Kalle Pohl, Alexander Schäfer, Astrid Straßburger, Hannes Ducke, Kristof Stößel Produktion: Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig La Cage aux folles nach dem Stück »Ein Käfig voller Narren« von Jean Poiret mit Mike Garling, Randy Diamond, Heiner Junghans, Lifan Yang, Nikos Striezel, Laura Zeiger u.a. Musikalische Leitung Mathias Mönius, Regie Randy Diamond, Symphonisches Orchester, Opernchor und Ballett des Landestheater Detmold, Produktion: Landestheater Detmold
Panda Pand | © Volker Beushausen
19 Dienstag 30. September 2025 10.00 Uhr 14.00 Uhr und 16.00 Uhr Dienstag 18. November 2025 10.00 Uhr und 16.00 Uhr Dienstag 13. Januar 2026 16.00 Uhr Dienstag 10. Februar 2026 10.00 Uhr und 16.00 Uhr Lotta kann fast alles Kinderstück von Astrid Lindgren Für die Bühne bearbeitet von Niklas Heinecke Produktion: Westfälisches Landestheater e.V., Castrop-Rauxel Der gestiefelte Kater Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Fassung von Sergej Gößner Produktion: Rheinisches Landestheater Neuss Panda-Pand Kinderstück mit Musik für alle ab 4 Jahren von Saša Stanišić Bühnenfassung von Sabrina Klose Musik von Tankred Schleinschock mit Nina Holtvoeth, David Kiefer, Silvia Schmidt, Christian Zell Produktion: Westfälisches Landestheater e.V., Castrop-Rauxel Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Kinderoper von Niclas Ramdohr nach Sven Nordqvist mit Andreas Jören, Marianna Nomikou, Christin Stanowsky, Jaime Mondaca Galaz, Felix Schmidt, Andrea Drabben, Annette Blazyczek Produktion: Landestheater Detmold Abonnement Kindertheater 1 Für Kinder von ca. 5 bis 7 Jahren letztes Kindergartenjahr bis 2. Klasse
LUNARIS | © Katharina Barth
21 Donnerstag 6. November 2025 17.30 Uhr Donnerstag 11. Dezember 2025 17.30 Uhr Donnerstag 15. Januar 2026 17.30 Uhr Donnerstag 12. März 2026 17.30 Uhr Robin Hood Kinderstück mit Musik für alle ab 6 Jahren Für die Bühne bearbeitet von Niklas Heinecke Produktion: Westfälisches Landestheater e.V., Castrop-Rauxel Ein Weihnachtslied Weihnachtsstück von Charles Dickens Produktion: Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e.V. und Stadttheater Minden Der kleine Prinz Theaterstück nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry Produktion: Landestheater Detmold LUNARIS – Ein Weltraummärchen Produktion: UNITED PUPPETS Abonnement Kindertheater 2 Für Kinder von ca. 8 bis 10 Jahren 3. und 4. Grundschulklasse
Nordwestdeutsche Philharmonie | © Michael Adamski
23 Donnerstag 9. Oktober 2025 20.00 Uhr Donnerstag 22. Januar 2026 20.00 Uhr Montag 16. März 2026 20.00 Uhr Donnerstag 16. April 2026 20.00 Uhr Mittwoch 13. Mai 2026 20.00 Uhr 1. Sinfoniekonzert Joseph Haydn · Sinfonie Nr. 101 D-Dur "Die Uhr" Gavin Higgins · Auftragskomposition zum Orchesterjubiläum (UA) Richard Strauss · Ein Heldenleben op. 40 Jonathan Bloxham, Leitung 2. Sinfoniekonzert Felix Mendelssohn Bartholdy · Sinfonie Nr. 3 a-Moll „Schottische“ Wolfgang Amadeus Mozart · Klavierkonzert G-Dur KV 453 Raminta Šerkšnytė · Midsummer Song (2009) Ronald Brautigam, Klavier · Izabele Jankauskaite, Leitung 3. Sinfoniekonzert Gustav Mahler · Sinfonie Nr. 5 cis-Moll Andrew Norman · Switch – Konzert für Schlagwerk und Orchester Colin Currie, Schlagzeug · Jonathan Bloxham, Leitung 4. Sinfoniekonzert Antonin Dvorak · Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 13 Aram Khachaturian · Masquerade-Suite William Bolcom · Concerto grosso für Saxophonquartett und Orchester Adrien Perruchon, Leitung sonic.art Saxophonquartett 5. Sinfoniekonzert Ludwig van Beethoven · Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“ George Enescu · Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur op. 11 Franz Liszt · Fantasie über ungarische Volkslieder für Cimbalom und Orchester Jeno Lisztes, Cimbalom · Jonathan Bloxham, Leitung Abonnement S Sinfoniekonzerte der Nordwestdeutschen Philharmonie Einführung – 19.15 Uhr im Theatercafé
La Cage aux folles | © Marc Lontzek
25 Abonnement Volksbühne Einzelkarten erhalten Sie beim express-Ticketservice & mehr, Obermarktstr. 26 – 30, 32423 Minden. Das komplette Abonnement kann nur von Mitgliedern der Volksbühne gebucht werden. Informationen: Frau Schrader, Tel. 0571 3883416. Premiere – Samstag 20. September 2025 19.00 Uhr Samstag 1. November 2025 19.00 Uhr Sonntag 23. November 2025 18.00 Uhr Samstag 31. Januar 2026 19.00 Uhr Samstag 21. Februar 2026 19.00 Uhr Samstag 21. März 2026 19.00 Uhr Samstag 18. April 2026 19.00 Uhr Mayas Kontra Uraufführung – von Carolina Zimmermann Komödie mit Anhelina Vlasenko, Michel Guillaume u.a. Produktion: a.gon Theater, München Cabaret Gesangstexte von Fred Ebb, Musik von John Kander, Orchesterfassung von Chris Walker mit Léon van Leeuwenberg, Sabrina Pankrath, Tobias Schwieger, Mike Kühne, Gabriele Brüning u.a. Produktion: Westfälisches Landestheater e.V. MIMIRICHI PLASTIC FANTASTIC Vielfach mit internationalen Preisen ausgezeichnetes Clown-Ensemble aus Kiew, Ukraine Jens Wawrczeck liest Psycho Verfilmt von Alfred Hitchcock! Kontrabass: Guido Jäger, Vibraphon & Perkussion: Mareike Eidemüller Die Goldfische mit Alexander Wipprecht, Carina Kühne, Benjamin Piwko, Kathi Damerow, Mick Morris Mehnert u.a. Regie: Christian Kühn, Produktion: Comödie Dresden Der Raub der Sabinerinnen geht schief! von Franz und Paul von Schönthan, mit Kalle Pohl, Alexander Schäfer, Astrid Straßburger, Hannes Ducke, Kristof Stößel, Produktion: Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig La Cage aux folles nach Jean Poiret, mit Mike Garling, Randy Diamond, Heiner Junghans, Lifan Yang u.a., Musikalische Leitung Mathias Mönius, Regie Randy Diamond, Symphonisches Orchester, Opernchor und Ballett des Landestheater Detmold, Produktion: Landestheater Detmold
Marie-Antoinette | © Tony Stewart
27 Junges Theater Unsere Theaterstücke für Jugendliche Euer Vorteil: Viele spannende und mitreißende Stücke für unseren speziellen Jugendpreis! Bei Bestellung bzw. sofortigem Kauf von Tickets für mindestens vier der unten aufgeführten Veranstaltungen gewähren wir noch einen zusätzlichen Rabatt! Für weitere Infos stehen wir gerne während der Theatersprechstunde zur Verfügung (Tel. 0571-8283928, E-Mail: abendkasse-stadttheater@minden.de oder vor Ort dienstags, 12:30 – 14:00 Uhr und donnerstags, 17:00 – 18:30 Uhr, außer in den Schulferien NRW). Sonntag 21. September 2025 18.00 Uhr Freitag 14. November 2025 19.00 Uhr Montag 19. Januar 2026 20.00 Uhr Samstag 21. Februar 2026 19.00 Uhr Sonntag 22. Februar 2026 18.00 Uhr Donnerstag 26. März 2026 20.00 Uhr Sonntag 19. April 2026 18.00 Uhr Donnerstag 23. April 2026 20.00 Uhr Mayas Kontra Ein Stück über eine junge Frau mit Migrationshintergrund, die versucht trotz Hürden, Fuß in der Politik zu fassen. Marie-Antoinette – oder Kuchen für alle Wildes, brüllend komisches Theaterstück und eine bitterböse Warnung an die Gegenwart BRODAS BROS Brodas Bros is an international hip hop, dance and urban culture company born in Barcelona Die Goldfische Mit Witz, Tempo und ihrem herrlich unkorrekten Umgang mit allem, was „normal“ ist. Die Inklusions-Komödie, einfach großartig! Die drei ??? – DAS KABINETT DES ZAUBERERS Spannend und lustig. Ob der Gegner der drei ??? wirklich den Zauberer Pablo wiederfindet, bleibt abzuwarten. Einfach Kult. Farm der Tiere Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher Club der toten Dichter: Carpe diem! Nutze den Tag! Mellow – Blow your mind Zaubershow mit Feel-Good-Magic zum Lachen und Staunen!
28 Herzbühne Intime Abende im Theatercafé Musik, Worte, bewegende Momente Sonntag 28. September 2025 18.00 Uhr Sonntag 5. Oktober 2025 18.00 Uhr Sonntag 2. November 2025 18.00 Uhr Sonntag 30. November 2025 18.00 Uhr Sonntag 11. Januar 2026 18.00 Uhr Sonntag 1. Februar 2026 18.00 Uhr Sonntag 17. Mai 2026 18.00 Uhr In Love with Freddie Mercury-Eine Hommage Mit Artur Molin (Gesang), Michael Lohmann (Musik) Produktion: Grenzlandtheater Aachen This is a man‘s world … but it would be nothing without a woman or two Ein feministischer Burlesk -Abend mit Alexandra Kamp ALL DAS SCHÖNE von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, mit Florian Bender Produktion: Wolfgang-Borchert-Theater, Münster Der letzte Mann Ein musikalischer Abend mit Eckhard Preuß ZARAH 47. DAS TOTALE LIED von Peter Lund mit Aranea Peel Regie, Bühnen- und Kostümbild, Musikalische Leitung: Hans-Jürgen Osmers GIRLS & BOYS Schauspiel Dennis Kelly mit Ivana Langmajer Produktion: Wolfgang-Borchert-Theater, Münster arm sein (UA) Theaterstück von Nora Mansmann mit Oleksandra Zapolska, Asim Odobašić, Vera Rumpel Produktion: Burghofbühne Dinslaken
29
30 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do 31 Fr Die TheaterCard 25 SEPTEMBER 2025 OKTOBER 2025 NOVEMBER 2025 Mit der TheaterCard 25 erhalten Sie sensationelle 25% Ermäßigung bei einer Vielzahl von Theaterstücken in den Theatern in Minden und Bad Oeynhausen. Also - es lohnt sich! Ihr Abonnement der TheaterCard 25 für die Spielzeit 25/26 können Sie jederzeit auch für viele der Sonderveranstaltungen nutzten, die nach und nach in den Vorverkauf kommen. Für die Restkarten der vielen ABO-Vorstellungen können Sie die TheaterCard 25 bereits am Tag des offiziellen Kartenvorverkaufs am Freitag, 05.09.2025 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr nutzen, um Ihre Wunschplätze bei den entsprechenden Veranstaltungen zu erwerben. Unsere Vorverkaufsstelle „express-Ticketservice & mehr“, Obermarktstr. 26 – 30, 32423 Minden, ist am Freitag, 05.09.2025 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie grundsätzlich zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Das Theaterteam steht Ihnen an unserem Vorverkaufstag im Theaterfoyer mit Rat und Tat zur Seite – Freitag, 05.09.2025 sind wir von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr vor Ort für Sie erreichbar. Für viele unserer Sonderveranstaltungen hat der Vorverkauf bereits begonnen oder beginnt in Kürze – weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage und der Tagespresse. Zeigen Sie bei der Einlasskontrolle bitte immer unaufgefordert zu Ihrer Eintrittskarte auch Ihre TheaterCard 25. Die TheaterCard 25 ist personalisiert und daher nicht übertragbar. Bei der TheaterCard 25 handelt es sich um ein Abonnement, die Jahresgebühr beträgt 23,00 €. Sie kann schriftlich, per E-Mail oder persönlich erworben werden und verlängert sich automatisch für die darauffolgende Spielzeit, wenn sie nicht gekündigt wird. Herbstferien 1 Sa 2 So 3 Mo 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi Ein Weihnachtstraum 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 S0 Schwarz eingefärbt: Sonderveranstaltungen Shakespeare am Kiosk 5. Mindener Rudelsingen LET THE SKY FALL Charity - Gala Henrietta und die Ideenfabrik Robin Hood Cabaret Das Werner Unser Audiovision Südafrika PHILADANCO Der Teufel und die Diva FINALE von Familie FLÖZ 1. Sinfoniekonzert DISCO IS BACK! - ABBA Night TAG DER OFFENEN TÜR Shakespeare am Kiosk NightWash All das Schöne Nikita Miller Man muss für Werte eintreten. Der Mord an Walter Lübcke Marie-Antoinette – oder Kuchen für alle! Der erste letzte Tag Der gestiefelte Kater Mimirichi Der letzte Mann Und es gibt ihn doch Let It Snow – The Christmas Show Mayas Kontra Götz Alsmann … bei Nacht … Das Kind in mir will achtsam morden In Love with Freddie Mercury Eine Hommage WDR 5 Radioshow Mayas Kontra Mayas Kontra Lotta kann fast alles Tag der Deutschen Einheit This is a man’s world …
DEZEMBER 2025 JANUAR 2026 FEBRUAR 2026 MÄRZ 2026 APRIL 2026 MAI 2026 1 So Girls & Boys 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 1 Fr Tag der Arbeit 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So Pfingstferien 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So 1 So 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 31 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr Karfreitag 4 Sa 5 So Ostersonntag 6 Mo Ostermontag 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do 1 Do Neujahr 2 Fr 3 Sa Neujahrskonzert 4 So 5 Mo 6 Di 7 Mi 8 Do Bernd Gieseking 9 Fr Bernd Gieseking 10 Sa 11 So 12 Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa Osterferien 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi Heiligabend 25 Do 1. Weihnachtsfeiertag 26 Fr 2. Weihnachtsfeiertag 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Mi Weihnachts- ferien MAYBEBOP Schöner Schein Premiere Ein Weihnachtslied Ein Weihnachtslied 6. Mindener Rudelsingen Ein Weihnachtslied Ein Weihnachtslied Ein Weihnachtslied Zucchini Sistaz Weihnachtskonzert Ein Weihnachtslied Ein Weihnachtslied Ein Weihnachtslied Ein Weihnachtslied Ein Weihnachtslied Ein Weihnachtslied Ein Weihnachtslied Tratsch im Treppenhaus 60 Jahre Stichlinge 7. Mindener Rudelsingen Danceperados of Ireland Audiovision Südengland & Cornwall Audiovision – Pommern, West- und Ostpreußen Madame Butterfly NWD Jugendkonzert Conni – Das Musical Richlings Real Reality Ratsgymnasium Ratsgymnasium Ratsgymnasium Community Dance Community Dance Community Dance Community Dance Community Dance Tanzschule Voges Tanzschule Voges Ratsgymnasium Ratsgymnasium Moving Shadows - On Fire Michael Hatzius 8. Mindener Rudelsingen One Night of Dire Straits Jahreskonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Minden Schwanensee Maybebop (Vorpremiere) Domschule Minden Aufführung NWD Kinderkonzert NWD Kinderkonzert Domschule Minden Aufführung Audiovision Neuseeland Weitersagen singt Westernhagen ZARAH 47 – DAS TOTALE LIED Offene Zweierbeziehung Petterson und Findus Marlene Knallegra Frauentag Veranstaltung in Bad Oeynhausen LUNARIS - Ein Weltraummärchen Es ist nur eine Phase, Hase Die Zauberflöte Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort! The Ukulele Orchestra of Great Britain Die Goldfische Die drei Fragezeichen Daphne Deluxe True Colors True Colors True Colors Christoph Sieber Christian Ehring Lars Reichow Hagen Rether LaLeLu Thomas Philipzen Urban Priol Loriot - Berta, das Ei ist hart! Panda-Pand Der kleine Prinz BRODAS BROS – AROUD THE WORLD 2. Sinfoniekonzert 3. Sinfoniekonzert 4. Sinfoniekonzert 5. Sinfoniekonzert Arm sein La Cage aux Folles Club der toten Dichter Rigoletto Mellow – Blow Your Mind! Hundeerziehung mit Holger Schüler Wunderheiler Dschungelbuch – Das Musical Der Raub der Sabinerinnen geht schief! Anouk – Das Kindermusical Farm der Tiere – Das Musical Prima Facie Der zerbrochene Krug Der zerbrochene Krug PSYCHO LÜX Simon & Garfunkel Revival Band Silvesterkonzert Flammende Leidenschaft Magenta eingefärbt: Abonnementveranstaltungen Für diese Veranstaltungen gilt die MT-Karte Mit der MT-Karte erhalten Sie 10 % Ermäßigung Silvester
32 Sonderveranstaltungen 13. September 2025 – 3. Oktober 2025 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten Sa. 13. September 2025 19.00 Uhr So. 14. September 2025 18.00 Uhr Mittwoch 24. September 2025 20.00 Uhr Samstag 27. September 2025 19.00 Uhr Mittwoch 01. Oktober 2025 19.00 Uhr Donnerstag 02. Oktober 2025 09.00 Uhr und 10.45 Uhr Freitag 03. Oktober 2025 20.00 Uhr Shakespeare am Kiosk Das Mindener Stadtensemble präsentiert die 1. Produktion auf der Bühne des Stadttheaters Minden Regie, Text, Konzeption: Viola Schneider und Andrea Krauledat WDR 5 Radioshow mit Florian Schroeder und Sarah Hakenberg Veranstalter: DER MUSICALVEREIN - Verein zur Förderung des Musicalnachwuchses e. V., Köln NightWash Live Stand-Up Comedy ist LIVE am lustigsten! präsentiert von: Lampenfieber live GmbH, Münster 5. Mindener Rudelsingen mit Simon Bröker und Maximilian Saul Veranstalter: Rudelsingen GmbH, Münster Henrietta und die Ideenfabrik Schulveranstaltung, AOK-Kindertheater Präsentiert durch: Projekte und Spektakel GmbH, Köln DISCO IS BACK! - ABBA Night performed by A33A Fever Das Original aus Hamburg Veranstalter: Konzertagentur Piekert e.K., Salzgitter © Andrea Krauledat © Frank Eidel ABBA Night | © James Glossop
33 Werner Momsen | © Jens Rüßmann The Bond Concert Show Charitygala | © Vany Gracia Nikita Miller | © Diana Birk Werner Momsen - Das Werner Unser Wer’s glaubt wird selig Präsentiert durch: Der Kulturlotse, Hamburg Let The Sky Fall The Bond Concert Show Charitygala Von und mit Thomas Borchert & Navina Heyne mit Live-Band und James Bond, Agent 007 Nikita Miller Es war einmal im Nirgendwo Veranstalter: BOAT Event GmbH, Herford Ein Weihnachtstraum Über 25 Jahre Leidenschaft und Emotionen Ein Weihnachtskonzert der ganz besonderen Art Veranstalter: Uwe Müller Produktionen, Espelkamp Let It Snow – The Christmas Show Mit dem Sänger Patrick Snow und seiner Swing-Band präsentiert durch: Geret Luhr Musikproduktion, Asendorf Freitag 07. November 2025 19.00 Uhr Samstag 08. November 2025 19.00 Uhr Meet and Greet ab 18.00 Uhr Ab 21.15 Uhr Party im Theatercafé mit SMITH Samstag 22. November 2025 20.00 Uhr Mittwoch 26. November 2025 20.00 Uhr Donnerstag 27. November 2025 20.00 Uhr Sonderveranstaltungen 07. November 2025 – 27. November 2025 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten
34 Sonderveranstaltungen 03. Dezember 2025 – 13. Dezember 2025 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten Mittwoch 03. Dezember 2025 20.00 Uhr Premiere – Samstag 06. Dezember 2025 – 16.00 Uhr So. 07. Dezember 2025 15.00 Uhr Sa. 20. Dezember 2025 16.00 Uhr So. 21. Dezember 2025 15.00 Uhr So. 14. Dezember 2025 11.00 Uhr und 15.00 Uhr Fr. 12. Dezember 2025 Do. 18. Dezember 2025 Fr. 19. Dezember 2025 jeweils 17.30 Uhr Schulvorstellungen Di. 09. / Di. 16. / Mi. 17. Dez. 2025 jeweils 8.45 Uhr und 11.00 Uhr Montag 08. Dezember 2025 19.00 Uhr Samstag 13. Dezember 2025 19.00 Uhr Maybebop Weihnachtsprogramm „Schöner Schein“ Vier Typen. Vier Mikrofone. Weihnachten. Veranstalter: Maybebop GbR, Hannover Ein Weihnachtslied Unser Wintermärchen für die ganze Familie von Charles Dickens Lasst euch auch in dieser Weihnachtszeit wieder verzaubern! Das Weihnachtsmärchen 2025 im Stadttheater Minden Lassen Sie sich verzaubern von unserem alljählichen Weihnachtsmärchen! 6. Mindener Rudelsingen mit Simon Bröker und Maximilian Saul Veranstalter: Rudelsingen GmbH, Münster Zucchini Sistaz - Weihnachtskonzert Tina ‘La‘ Werzinger – Gesang, Gitarre, Ukulele Jule Balandat – Gesang, Kontrabass Schnittchen Schnittker – Gesang, Gebläse und Kinkerlitzchen Ein Weihnachts- Lied Maybebop | © Sven Sindt © Schön Werberei Zucchini Sistazr | © Peter Wattendorff
35 Flammende Leidenschaft | © Anton Sjarov Tratsch im Treppenhaus | © Maike Kollenrott Silvesterkonzert Flammende Leidenschaft Von und mit Anton Sjarov Neujahrskonzert Prosit, Cheers und Gloria! Mit der Nordwestdeutschen Philharmonie Tratsch im Treppenhaus Ohnsorg-Theater | Hochdeutsche Tournee Komödie von Jens Exler Produktion: Ohnsorg-Theater, Hamburg 60 Jahre Mindener Stichlinge Kabarett Bernd Gieseking: Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2025 Simon & Garfunkel Revival Band Feelin‘ Groovy Produktion: CineEvent GmbH, Mücheln Mittwoch 31. Dezember 2025 19.00 Uhr Samstag 03. Januar 2026 19.00 Uhr Dienstag 06. Januar 2026 20.00 Uhr Mittwoch 07. Januar 2026 19.30 Uhr Do. 08. Januar 2026 20.00 Uhr Fr. 09. Januar 2026 19.00 Uhr Sonntag 18. Januar 2026 18.00 Uhr Sonderveranstaltungen 31. Dezember 2025 – 18.Januar 2026 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten Feelin‘ Groovy | © Margot ter Heide
36 Sonderveranstaltungen 23. Januar 2026 – 12. Februar 2026 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten Freitag 23. Januar 2026 19.00 Uhr Sonntag 25. Januar 2026 19.00 Uhr Mittwoch 28. Januar 2026 10.00 Uhr Mittwoch 04. Februar 2026 19.00 Uhr Samstag 07. Februar 2026 19.00 Uhr Donnerstag 12. Februar 2026 20.00 Uhr LÜX Indie-Pop-Konzert Produktion: Anke & Kothe – LÜX GbR, Berlin Weitersagen singt Westernhagen Veranstalter: Konzertagentur Piekert e. K., Salzgitter Schulvorstellung Der zerbrochene Krug Schauspiel von Heinrich von Kleist Im NRW-Zentralabitur 2026 Produktion: Landestheater Detmold 7. Mindener Rudelsingen mit Simon Bröker und Maximilian Saul Veranstalter: Rudelsingen GmbH, Münster Danceperados of Ireland Hooked Produktion: Danceperados of Ireland GmbH, Reutlingen 21. Mindener Kabaretttage – Daphne Deluxe Artgerecht – Ein tierisch menschliches Programm Kabarett, Comedy und Musik Veranstalter: Wohlsein GmbH, Paderborn LÜX | © Elena Wlatschkow Weitersagen singt Westernhagen | © Uwe Hielscher Danceperados | © Gregor Eisenhuth
37 © Christian Ehring © Klaus Reinelt 21. Mindener Kabaretttage – Christoph Sieber Weitermachen! Veranstalter: Wohlsein GmbH, Paderborn 21. Mindener Kabaretttage – Christian Ehring Neues Programm Veranstalter: Wohlsein GmbH, Paderborn 21. Mindener Kabaretttage – Lars Reichow Boomerland Veranstalter: Wohlsein GmbH, Paderborn 21. Mindener Kabaretttage – Hagen Rether Liebe! Veranstalter: Wohlsein GmbH, Paderborn 21. Mindener Kabaretttage – LaLeLu LaLeLuja! Die 30 Jahre-Jubiläumstour Veranstalter: Wohlsein GmbH, Paderborn 21. Mindener Kabaretttage – Thomas Philipzen Hirn in Teilzeit Veranstalter: Wohlsein GmbH, Paderborn 21. Mindener Kabaretttage – Urban Priol Im Fluss Veranstalter: Wohlsein GmbH, Paderborn Freitag 13. Februar 2026 19.00 Uhr Samstag 14. Februar 2026 19.00 Uhr Sonntag 15. Februar 2026 18.00 Uhr Montag 16. Februar 2026 19.00 Uhr Dienstag 17. Februar 2026 20.00 Uhr Mittwoch 18. Februar 2026 20.00 Uhr Donnerstag 19. Februar 2026 20.00 Uhr Sonderveranstaltungen 13. Februar 2026 – 19. Februar 2026 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten © Maichael Palm
38 Sonderveranstaltungen 20. Februar 2026 – 23. März 2026 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten Freitag 20. Februar 2026 19.00 Uhr Samstag 07. März 2026 17:00 Uhr Freitag 13. März 2026 19.00 Uhr Freitag 20. März 2026 16.00 Uhr Montag 23. März 2026 16.00 Uhr The Ukulele Orchestra of Great Britain Präsentiert durch: Konzertdirektion Claudius Schutte, München Knallegra Die edukative Wissenschaftsshow von Professor Bummbastic Wissenschaftsshow für Kinder Veranstalter: Hotz’n’plotz Entertainment GmbH, Berlin Madame Butterfly Aufführung des Nationalen Opern- und Balletttheaters der Ukraine, Odessa präsentiert von: Musiktheatermanagement (MTSM BV), Amersfoort Dschungelbuch – Das Musical Das Highlight für die ganze Familie Veranstalter: Theater Liberi, Bochum Anouk – Das Kindermusical nach den gleichnamigen erfolgreichen Kinderbuch-Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay, ab 4 Jahre Präsentiert durch: Frank Serr Showservice Int. e. K., Rieschweiler-Mühlbach © Stefan Mager Anouk | © Ralf Mohr Dschungelbuch | © Theater Liberi
39 Madame Butterfly | © Dmitry Skortsov Anouk – Das Kindermusical | © Jennifer Tobben Konzerte für Kinder Hier piept’s wohl, oder was?! Tierische Klänge – Wenn die Natur Musik macht Veranstalter: Nordwestdeutsche Philharmonie Konzerte für Junge Leute NO RHYTHM, NO MUSIC Veranstalter: Nordwestdeutsche Philharmonie 8. Mindener Rudelsingen mit Simon Bröker und Maximilian Saul Veranstalter: Rudelsingen GmbH, Münster Hundeerziehung mit Holger Schüler Die Live-Show zum neuen Buch des Bestsellerautors Präsentiert durch: Frank Serr Showservice Int. e. K. One Night of Dire Straits Tribute Show „30 years later“ Tour Präsentiert durch: Konzertagentur Piekert e.K. Di. 24. und Mi. 25. März 2026 jeweils 09.30 Uhr und 11.00 Uhr Montag 13. April 2026 09.30 Uhr und 11.00 Uhr Mittwoch 15. April 2026 19.00 Uhr Freitag 24. April 2026 19.00 Uhr Samstag 25. April 2026 19.00 Uhr Sonderveranstaltungen 24. März 2026 – 25. April 2026 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten © Holger-Schüler
Sonderveranstaltungen 26. April 2026 – 03. Mai 2026 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten Sonntag 26. April 2026 15.30 Uhr Dienstag 28. April 2026 19.00 Uhr Donnerstag 30. April 2026 20.00 Uhr Samstag 02. Mai 2026 14.00 Uhr Sonntag 03. Mai 2026 18.00 Uhr Jahreskonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Minden Schwanensee Ein zauberhafter Abend voller Märchenmagie Aufgeführt vom Nationalballett Moldawiens mit Live-Orchester präsentiert von: Musiktheatermanagement (MTSM BV), Amersfoort Maybebop Vorpremiere des Neuen Programms Veranstalter: Maybebop GbR, Hannover Conni – Das Musical Die Mitmach-Musicalproduktion von Cocomico (ab 3 Jahren) Veranstalter: P-Promotion Event GmbH, Münster Mathias Richling Richlings Real Reality Produktion: Büro MR, Stuttgart © MTM BV © LanJu Fotografie © 2024 Carlsen Verlag GmbH 40
41 Moving Shadows | © Michaela Köhler-Schaer Michael Hatzius | © HAT Echsklusiv Moving Shadows On Fire Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt - Brand New Show Veranstalter: Magnetic Music GmbH, Reutlingen Michael Hatzius Echsklusiv Der vielfach ausgezeichnete Puppenspieler präsentiert sein neuestes Bühnenprogramm Veranstalter: Salon Knallenfalls, Solingen Community Dance 2026 Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Minden Aladdin und die Wunderlampe Tänzerisch interpretierte Fassung der Ballettschule Voges Veranstalter: Ballettschule Voges, Bückeburg Samstag 09. Mai 2026 19.00 Uhr Sonntag 10. Mai 2026 18.00 Uhr Do. 21. und Fr. 22. Mai 2026 19.00 Uhr Sa. 30. und So. 31. Mai 2026 13.00 Uhr und 17.00 Uhr Sonderveranstaltungen 09. Mai 2026 – 31. Mai 2026 Hinweis: Für Sonderveranstaltungen können andere Preise gelten © Peter Hübbe
Mit zwei neu ergänzten und noch nicht in Minden gezeigten Shows kehrt der Fotograf und Reisejournalist Roland Marske in der neuen Spielzeit ins Stadttheater zurück: Neuseeland und eine Reise durch Masuren stehen auf dem diesjährigen Vortrags-Programm des Berliners. Starten tut die wieder vierteilige Veranstaltungsreihe mit Südafrika, einem Land mit vielen Facetten und Bestandteil zahlreicher Reiselustiger auf ihrer persönlichen „Da will ich noch hin“-Liste. Und mit der Multi-Visions-Show Südengland & Cornwall erfüllt der Fotograf den Wunsch des Publikums nach einer Wiederholung dieser Bilderreise in den Süden der britischen Insel. Roland Marske ist einer der bekanntesten Audiovisions-Künstler in Deutschland. Seine Fotoreportagen und Reise-Essays finden nicht nur beim Vortragspublikum große Bewunderung, sondern werden auch von vielen deutschsprachigen Reisemagazinen gedruckt und bebildern Reiseführer und Kalender. Südafrika Vom Kap zum Krüger Neuseeland Das schönste Ende der Welt Südengland & Cornwall Im Land der Rosamunde-Pilcher-Filme Pommern, West- und Ostpreußen Eine Reise nach Masuren Eintrittspreis im VVK: 19 Euro. Abendkasse erhöht. Der Vorverkauf beim express-Ticketservice, Obermarktstraße 26-30, Minden, Telefon (05 71) 8 82 77, hat bereits begonnen. Mittwoch 12. November 2025 19.00 Uhr Mittwoch 14. Januar 2026 19.00 Uhr Mittwoch 11. Februar 2026 19.00 Uhr Mittwoch 11. März 2026 19.00 Uhr AudiovisionsReportagen 42 Masurischer See Stonehenge Lake Mangamahoe Mount Taranaki Südafrika, Autor mit Elefeant
Neuseeland | Milford Sound
44 © U.Koch/MT Sonderveranstaltung Premiere Samstag 13. September 2025 19.00 Uhr Sonntag 14. September 2025 18.00 Uhr Mit viel Humor, schrägen Dialogen, Musik und einer gehörigen Portion Rebellion geht’s bald um mehr als nur eine Aufführung – es geht um die Seele des Viertels und den Kiosk, der den perfekten Plan der Investorinnen zur Erneuerung des Viertels so stört und das Herz für viele ist! Shakespeare am Kiosk mit den Hits der 80er, 90er und dem Besten von heute Regie, Text und Konzept: Viola Schneider und Andrea Krauledat und das 1.Mindener Stadtensemble Das 1. Mindener Stadtensemble startet – und das mit einer außergewöhnlichen Produktion! Ein schrulliger Ort im Herzen der Stadt, wo sich der Alltag mit Ausnahmezuständen trifft – das ist das FKK – Fridas Karaoke Kiosk- mitten in Minden. Und jetzt auch Shakespeare? Frida kämpft gegen Mietschulden, ihr Kiosk soll einer Luxusimmobilie weichen. Doch Frida, ihre Freund*innen und ihre Stammkundschaft geben nicht auf und planen eine Show, um den Kiosk und damit das ganze Viertel zu retten. Eine bunte Truppe kreiert eine Shakespeare-Show, streitet über Verse, Betonungen und die Frage, ob „Sein oder Nichtsein“ wirklich so wichtig ist. Doch während Monologe und Szenen geprobt werden, geht es auch abseits der Bühne um die Frage: Kampf oder Kapitulation und Freundschaft oder Liebe? Sonderveranstaltung Sonntag 14. September 2025 ab 13.00 Uhr Ab 18.00 Uhr laden wir Sie dann zu einem besonderen Highlight auf der großen Bühne ein: die 2. Vorstellung des 1. Mindener Stadtensembles – ein unterhaltsamer Abschluss eines tollen Tages! Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie einen unvergesslichen Tag im Stadttheater Minden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tag der offenen Tür Einladung in das Stadttheater Minden Große Spielzeiteröffnung der Spielzeit 25/26 Lust auf einen Blick hinter die Kulissen? Dann nichts wie hin zum Tag der offenen Tür im Stadttheater Minden! Erleben Sie einen bunten, gutgelaunten Nachmittag voller Überraschungen und spannender Einblicke – und das ganz frei und ohne Eintritt! Was erwartet Sie? Führungen backstage: Entdecken Sie, was sich hinter den Kulissen des Theaters abspielt und lernen Sie die geheimen Ecken kennen. Überraschungen im Theatercafé: Genießen Sie kreative Snacks und Getränke in gemütlicher Atmosphäre – vielleicht erwartet Sie ja auch ein kleines Theatererlebnis zum Staunen! Ausschnitte aus unseren Stücken: Lassen Sie sich von unserem Jugendclub und dem Stadtensemble mit kleinen Ausschnitten aus aktuellen Produktionen verzaubern. Verlosung von Karten: Wer das Theater hautnah erleben möchte, hat bei unserer Verlosung die Chance, Tickets für kommende Aufführungen zu gewinnen! Theater live zum Anfassen: Sie können nicht nur hinter die Kulissen schauen, sondern auch mit den Theatermacher*innen ins Gespräch kommen und Ihre Fragen stellen. © Paul Olfermann
45 Mayas Kontra Uraufführung Eine fesselnde Komödie über Mut, Werte und Menschlichkeit von Carolina Zimmermann Ein Fest der Sprache und Rhetorik mit Anhelina Vlasenko, Michel Guillaume u.a. Regie: Johannes Pfeifer, Bühne: Claudia Weinhart Produktion: a.gon Theater, München Maya, eine junge jesidische Politikerin, ist mit ihrem Vater vor dem Krieg nach Deutschland geflohen. Trotz persönlicher Verluste und täglicher Herausforderungen kämpft Maya für eine bessere Zukunft und gegen Vorurteile innerhalb ihrer Partei. Ihr Weg führt sie zu einem Rhetorik-Workshop, geleitet von dem populistischen Politiker Christian Stahl. Was als unüberwindbare Kluft beginnt, entwickelt sich zu einem außergewöhnlichen Austausch, der beide verändert. Spannend, bewegend und hochaktuell. Die Thematik fand bereits großen Erfolg im Arthausfilm "Contra" mit u.a. Christoph Maria Herbst. Der Film begeisterte die Zuschauer*innen, da sie gesellschaftliche Spannungen mit persönlichen Konflikten verbinden. In einer Welt, in der die politischen Fronten immer schärfer gezogen werden, erzählt Mayas Kontra eine inspirierende Geschichte und beleuchtet die Themen aus einer erfrischend menschlichen Perspektive. Das Stück der Zeit! © a.gon Theater/Christof Wessling Premiere – Abo F und Abo Volksbühne Sa. 20. Sept. 2025 – 19.00 Uhr Abo C So. 21. Sept. 2025 – 18.00 Uhr Abo A Mo. 22. Sept. 2025 – 20.00 Uhr "Mayas Kontra" thematisiert mit Tiefe und Humor den Dialog zwischen scheinbar unvereinbaren Welten. Die berührende Geschichte einer jungen Frau, die trotz Widrigkeiten nicht aufgibt, lädt das Publikum ein, über die Macht der Menschlichkeit und die Bedeutung von Empathie nachzudenken. Eine moderne Mischung aus Gesellschaftskritik, Spannung und Hoffnung in politisch schwierigen Zeiten. Götz Alsmann … bei Nacht ... mit Götz Alsmann und der Götz Alsmann Band: Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon und mehr) Ingo Senst (Kontrabass), Dominik Hahn (Schlagzeug) Markus Paßlick (Percussion) ... sind erstens alle Katzen grau und ist zweitens der Mensch nicht gern alleine. Die Weisheiten der Sprichwörter und des Schlagers bleiben ewige Wahrheiten… Kein Wunder, dass Götz Alsmann auf seinem neuen Album sowie in seinem aktuellen Programm die Nacht zum Mittelpunkt des Abends macht. Oder den Abend zum Höhepunkt des Tages? Dazu greift er auf erlesene Preziosen der Schlagergeschichte zurück, auf melancholische wie humorvolle Glanzstücke von 1910 bis 1965 - und das tut er anders als alle anderen. Nicht umsonst gilt der Sänger und Pianist Götz Alsmann als der „König des deutschen Jazzschlagers“. Selbstredend wäre auch sein aktueller Parforceritt durch das Liederbuch wahrhaft klassischer Schlagermusik und die berückenden Rhythmen der Jazzgeschichte ohne sein legendäres Ensemble nicht denkbar! © Jens Koch Abo B Dienstag 23. September 2025 20.00 Uhr Die Götz Alsmann Band, die mit ihrem Chef auf ihren Tourneen die Welt gleich mehrfach umrundet hat, steht auch jetzt wieder für musikalische Top-Qualität und unermüdlichen Einsatz. „Götz Alsmann … bei Nacht…“ – mehr als nur eine Gute-Nacht-Geschichte! Einführung – je 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Theatercafé.
46 Abo D Donnerstag 25. September 2025 20.00 Uhr Die Erfolgsbilanz von „Achtsam morden“ wird 2020 gekrönt als der Roman zur Nummer 1 der Jahres-Charts der meistverkauften Titel im Segment Belletristik wird. Das war eigentlich keine so große Überraschung mehr, denn der spektakuläre Plot hatte schon im Rekordtempo die Spitze der Belletristik-SPIEGELBestseller erobert, blieb dort wochenlang in den Top Ten und war insgesamt über ein Dreivierteljahr = mehr als 144 Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste platziert. © Eugen Sommer Das Kind in mir will achtsam morden Krimikomödie nach Karsten Dusse Achtsam morden – 2. Buch mit Ralph Opferkuch, Anne Diemer, Thomas Gerber Bühnenfassung und Regie: Ulrich Cyran Ausstattung: Dorothea Mines Dramaturgie: Ruth Schröfel Produktion: Burgfestspiele Bad Vilbel / EURO-STUDIO Landgraf Der Ex-Strafverteidiger Björn Diemel führt mit Sascha, seinem kriminellen Partner mit Erzieherausbildung, mittlerweile einen eigenen Kindergarten. Im ersten Stock des schicken Altbaus wohnt er selbst und im Keller ist Boris, ein brutaler Verbrecher, eingesperrt. Die Entdeckung von Boris durch Max, dem Sohn von Laura, in die sich Björn verliebt hat, und den daraus entstehenden Verwicklungen führt für Boris von einem Problem zum nächsten. Außerdem ist da noch Nils, der Kellner im Allgäu, die Assis im Park und vor allem: DIE HOLGERSON-Bande mit der goldenen Jesusstatue. Björn folgt den Ratschlägen seines Psycho-Coachs Breitner, dreht sein Gedankenkarussel und nimmt Kontakt zu seinem inneren Kind auf. Ein amüsanter Krimiabend mit Psychoeinheiten vom Feinsten. 20.00 – 22.00 Uhr Sonderveranstaltung Mittwoch 24. September 2025 20.00 Uhr Gastgeber Axel Naumer ist seit vielen Jahren als Satiriker im Radio und auf Bühnen unterwegs. Er moderiert unter anderem den erfolgreichen WDRPodcast „Satire Deluxe“. Im Radio ist dieses Kabarettereignis am 25.10.25 um 15:05 in der Sendung „Unterhaltung am Wochenende“ auf WDR5 zu hören. WDR 5 Radioshow Mit Florian Schroeder, Sarah Hakenberg und Gastgeber Axel Naumer Die WDR 5 Radioshow gastiert wieder im Theater Minden! Gastgeber Axel Naumer und sein Team bieten zwei Stunden lang eine rasante Mischung aus aktuellem Kabarett, erstaunlichen Talks, ausgesuchter LiveMusik, geheimen Tagebuchnotizen, dem spannenden News-Quiz und wer weiß, was noch. Neben dem Radioshow-Stammteam sind mit dabei Kabarettist Florian Schroeder und die Liedermacherin und Autorin Sarah Hakenberg. Der Satiriker Florian Schroeder, einer der erfolgreichsten Kabarettisten der Republik, erzählt im persönlichen Gespräch Unerwartetes und präsentiert Ausschnitte aus seinem neuen Programm "Endlich glücklich". Dazu passt das, was die Geschichtenerzählerin und Liedermacherin Sarah Hakenberg mitbringt: Mitreißende Schmählieder, raffinierte Protestsongs und unverfrorene Ohrwürmer, über hilflose Traditionalisten, über tugendhafte Rammstein-Fans, über ratlose AfD-Wähler und moralisch korrekte Konsumenten. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser erträglich. Intelligent böse, fröhlich charmant, unwiderstehlich dreist! Zu Recht ausgezeichnet mit dem „Deutschen Kabarettpreis“! © Ralf Bauer © Frank Eidel © Annika Fußwinkel
47 NightWash Live Stand-Up Comedy ist LIVE am lustigsten! NightWash ist die Marke für Stand-up Comedy in Deutschland und wurde 2016 hierfür mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Mit über 200 Live-Terminen pro Jahr ist NightWash zudem die erfolgreichste Live Comedy-Show im deutschsprachigen Raum. Künstler wie Luke Mockridge, Mario Barth, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash. NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse! © Brainpool Live Entertainment GmbH Sonderveranstaltung Samstag 27. September 2025 19.00 Uhr NightWash Live - Stand-Up Comedy at its best! HerzBühne Sonntag 28. September 2025 18.00 Uhr Musical über Freddie Mercury: Sein Leben und seine größten Hits © Theaterhits GbR In Love with Freddie Mercury Eine Hommage mit Artur Molin (Gesang) und Michael Lohmann (Musik) Regie: Ingmar Otto Produktion: Grenzlandtheater Aachen Freddie Mercury – grandioser „Queen“-Frontmann, Meister der Extravaganz, genialer Songschreiber, Sexsymbol für Männer und Frauen. Kein Zweifel, Freddie war einer der ganz Großen. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Ausnahmekünstler, der glamouröse Diva und zerbrechliche Künstlerseele zugleich war, auf einzigartige Weise. Mit ihrem Programm gewähren der Sänger Artur Molin und Musiker Michael Lohmann einen Einblick in das Privat- und Liebesleben von Freddie Mercury. Dafür haben sie ganz eigene, intime und anrührende Interpretationen der Lieder erarbeitet, die Weltruhm erlangten. 18.00 – 19.30 Uhr
www.stadttheater-minden.deRkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=