Theater | Magazin - Spielzeit 25/26

Entgelte für das theaterpädagogische Angebot des Stadttheaters Minden 1. Theaterführungen pro Kind bzw. Schüler*in (Begleiter*in frei) 1,00 € pro Erwachsener 5,00 € mindestens aber 50,00 € / Erwachsenengruppe 2. Theaterworkshop* Theaterbasics, Vortragstraining, Workshops zu ausgewählten Theaterstücken, Schul- und Abiturthemen pro 45 min. und Kinder- /Schülergruppe 25,00 € pro 45 min. und Erwachsenengruppe 45,00 € 3. Einführungs-/Nachbereitungsworkshop (90 Min.)* In Verbindung mit einem Veranstaltungsbesuch pro Schülergruppe 25,00 € zzgl. Eintrittsentgelt pro Erwachsenengruppe 45,00 € zzgl. Eintrittsentgelt 4. Teilnehmerbeitrag für den Spielclub Kinder und Jugendliche inkl. zwei Theaterveranstaltungen 110,00 € /Spielzeit Erwachsene inkl. einer Theaterveranstaltung 130,00 € /Spielzeit 5. Theaterworkshop Crash Boom Bang (Wochenende) inkl. 1 Theaterkarte für eine dem Workshop angeschlossene Vorstellung Teilnehmende zwischen 16 – 25 Jahren 40,00 € Teilnehmende über 25 Jahre 70,00 € *zzgl. ggf. anfallender Wegstreckenentschädigung 0,30 € / km. Anfahrtszeit wird als Kurszeit berechnet. Schulen in Trägerschaft der Stadt Minden und Kindergärten im Stadtgebiet Minden sind von den Anfahrtskosten ausgenommen. Hinter den Kulissen – Theater aus anderer Perspektive erleben Was ist eigentlich ein "Eiserner Vorhang"? Wie sieht eine Künstler*innen-Garderobe von innen aus? Wie fühlt sich der Blick von der Bühne in den Zuschauerraum an? Unsere Theaterführungen bieten exklusive Einblicke – ideal für Neugierige, Gruppen oder Ehrenamtliche: • Dienstag, 16. Dezember 2025, 18:00 Uhr – Offene Führung/Führung für das Ehrenamt • Dienstag, 17. März 2026, 18:00 Uhr – Offene Führung Verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor Termin. Kosten siehe Schaukasten. © Mieke Tebbe © Mieke Tebbe © Mieke Tebbe Mitmachen – in unseren Spielclubs & Workshops die Bühne erobern Gesellschaftspolitische Fragen stehen auch in dieser Spielzeit im Zentrum vieler Vermittlungsangebote. Wie stärken wir Demokratie? Wie begegnen wir Fremdenfeindlichkeit? Wie leben wir miteinander – und wie mit unserem Planeten? Theater ist dabei nicht nur Bühne, sondern Diskursraum. Nicht nur Zuschauen – sondern Mitmachen! In unseren Spielclubs und Workshops setzen wir uns gemeinsam auseinander – kreativ, kritisch und mit viel Spielspaß. Unsere Gruppen: The@ter-Kids: Für Spieler*innen zwischen 9 und 12 Jahren Dramazone Prime: Für Spieler*innen zwischen 13 und 16 Jahren Jugendclub t³: Für Spieler*innen zwischen 16 und 25 Jahren Stadt-Ensemble: Für Spieler*innen ab 18 Jahren Gern informieren wir Sie zu den laufenden Angeboten, bitte melden Sie sich unter paedagogik-stadttheater@minden.de. 115

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=