50 © Michael Adamski Abo S Donnerstag 9. Oktober 2025 20.00 Uhr Einführung – 19.15 Uhr im Theatercafé Joseph Haydn Sinfonie Nr. 101 D-Dur "Die Uhr" Gavin Higgins Auftragskomposition zum Orchesterjubiläum (UA) Richard Strauss Ein Heldenleben op. 40 Jonathan Bloxham, Leitung 1. Sinfoniekonzert Zu den originellsten Sinfonien Joseph Haydns gehört die für London komponierte Sinfonie Nr. 101. Ihren Beinamen „Die Uhr“ verdankt sie einem Verleger, der im langsamen Satz das Ticken einer Uhr hörte und dieses Andante als Rondo für Klavier herausgab. Eine Komposition des 1983 geborenen Briten Gavin Higgins schließt sich an. Es ist eine Uraufführung, speziell zum 75jährigen Bestehen der Nordwestdeutschen Philharmonie geschaffen. Zum Abschluss erklingt „Ein Heldenleben“ von Richard Strauss, eine der spektakulären und gewaltig besetzten Tondichtungen dieses Komponisten. Der Held ist dabei kein Geringerer als der Komponist selbst, der sich mit den Kapriolen seiner Gefährtin und den Gemeinheiten seiner Kritiker auseinandersetzen muss. Nach erfolgreicher Schlacht gegen seine Feinde vollbringt der Held viele Friedenswerke, ehe er „Weltflucht und Vollendung“ erlebt und künstlerische Unsterblichkeit erlangt. © Frank Lübke HerzBühne Sonntag 5. Oktober 2025 18.00 Uhr Ihr Motto: „Es lebe der Feminismus für alle“. Die Baden-Badenerin zeigt während des hybriden Burleskabends, dass es möglich ist, eine feminine Feministin zu sein. Mit viel Witz und Energie zeigt sie Männern und Frauen auf, dass Feminismus es wert ist, auf Stereotypen und Klischees untersucht zu werden. Anstatt mit dem Zeigefinger, agiert sie dabei mit ganz viel Bein. Dieser Abend ist ein Zusammenspiel von Theater, Kabarett und Tingeltangel, zwischen Beichte, StandUp und eindringlichem Manifest! This is a man‘s world … but it would be nothing without a woman or two Ein feministischer Burlesk -Abend mit Alexandra Kamp Adaption des preisgekrönten, französischen Erfolgsstückes von Noémie de Lattre: „Féministe pour Homme“ Ja, es ist möglich eine feminine Feministin zu sein! An diesem Burlesk-Abend zeigt Alexandra Kamp uns Männern und Frauen mit viel Schwung und Bein, dass es richtig ist, Feminismus auf Vorurteile und Klischees zu untersuchen. Wann ist eine Frau eine Femme Fatale? Marie Giroux, Sängerin, Sylke Hannasky, Schauspielerin und Jenny Schäuffelen am Klavier versuchen dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Eva und Cleopatra, Beate Uhse oder Josephine Baker - Euch erwarten musikalische und literarische Portraits von Frauen, die für ein großes Stück Freiheit und Gleichberechtigung gesorgt haben. Verführerisch - aufrührerisch, politisch - provozierend, leidenschaftlich - leidensfähig ...
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=