76 Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Kinderoper von Niclas Ramdohr nach Sven Nordqvist mit Andreas Jören. Marianna Nomikou, Christin Stanowsky, Jaime Mondaca Galaz Felix Schmidt, Andrea Drabben, Annette Blazyczek Musikalische Leitung: Benjamin Huth Inszenierung: Holger Potocki Produktion: Landestheater Detmold Pettersson und Findus, die schrulligen Protagonisten der berühmten schwedischen Kinderbuchreihe, sind ein Herz und eine Seele und führen ein beschauliches Leben auf ihrem Hof. Bis Caruso, der eitle Hahn des Nachbarhofes, auf der Flucht vor dem Suppentopf die traute Zweisamkeit stört. Caruso kräht ohne Unterlass Melodien und verdreht den Hühnern des Hofes schamlos die Köpfe. Alle lieben Caruso. Nur Findus nicht. Die zahme Katerseele wird erschüttert. Findus fürchtet um seine Position als Petterssons Liebling und als er die Katzenschnauze voll hat, schmiedet er einen hinterhältigen Plan. Diese Geschichte hat alles, was Oper braucht: einen jugendlichen Helden, eine richtige Intrige und mitreißende Musik. © Marc Lontzek Abo Kindertheater 1 Dienstag 10. Februar 2026 10.00 Uhr und 16.00 Uhr Der schwedische Autor Sven Nordqvist ist einer der beliebtesten Bilderbuch-Künstler. Seine Geschichten über den erfindungsreichen Pettersson und seinen neugierigen Kater Findus sind auf der ganzen Welt bei Groß und Klein beliebt– ob als Bücher, Kinofilme, Trickfilmserie oder auf der Bühne . Die abwechslungsreiche Opernbearbeitung erweist dem samtpfötigen Kater alle Ehre. Die Zuhörenden, Kinder wie Erwachsende werden vom ersten Takt an in den Bann gezogen. © Roland Marske Sonderveranstaltung Mittwoch 11. Februar 2026 19.00 Uhr Roland Marske ist einer der bekanntesten Audiovisions-Künstler in Deutschland. Seine Fotoreportagen und Reise-Essays finden nicht nur beim Vortragspublikum große Bewunderer, sondern werden auch von vielen deutschsprachigen Reisemagazinen gedruckt und bebildern Reiseführer und Kalender. Südengland & Cornwall Im Land der Rosamunde-Pilcher-Filme Nirgendwo ist „Good Old England“ noch so lebendig wie im Süden Großbritanniens. Von Kent bis Cornwall stellt der Fotograf Roland Marske eine der schönsten Regionen Europas vor, die in ihrer Vielfalt verblüfft und begeistert: Liebenswert altmodische Seebäder und mediterran anmutende Küstenstädte wechseln sich ab mit malerischen Fischerorten und verschlafenen, lieblichen alten Dörfern mit ihren typischen Cottages. Daneben ziehen mystische Steinkreise, trutzige Burgen und prachtvolle Kathedralen in ihren Bann. Auch noch so abgeklärte Zeitgenossen genießen die Roman-Verfilmungen der englischen Bestseller-Autorin Rosamunde Pilcher – oft allerdings weniger wegen der doch eher voraussehbaren Liebesgeschichten als vielmehr wegen der bezaubernden Landschaft, in der sie spielen: die Grafschaft Cornwall im äußersten Südwesten Englands. Ihren besonderen Reiz verdanken die südlichen Grafschaften nicht zuletzt jedoch der einzigartigen Landschaft: hügelige Wiesen, karge, nebelverhangene Moore, wilde Felsküsten mit herrlich weißen Klippen und versteckte Buchten mit menschenleeren, langen Stränden. Der Golfstrom schafft hier kleine botanische Paradiese, die man in diesen Breiten gar nicht vermuten würde. Karten im Vorverkauf 19 Euro. Abendkasse erhöht. Der Vorverkauf beim express-Ticketservice hat bereits begonnen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=