81 Die Goldfische Eine Inklusionskomödie nach dem gleichnamigen Kinofilm von Alireza Golafshan mit Alexander Wipprecht, Carina Kühne, Benjamin Piwko, Kathi Damerow, Mick Morris Mehnert, Sarah Matberg, Julian Härtner, Kati Grasse Regie: Christian Kühn Ausstattung: Alexander Martynow Choreografie: Yvonne Braschke Produktion: Comödie Dresden Der Banker Oliver führt ein Leben auf der Überholspur, bis ein Verkehrsunfall alles verändert. In der Reha findet er Anschluss an die Wohngruppe „Die Goldfische“: Die blinde Magda, den stillen Michi, den autistischen Rainman und die Glamour-verliebte Franzi mit DownSyndrom. Die idealen Komplizen für seinen Plan: ein als Gruppenausflug getarnter Grenzschmuggel seines Schwarzgeldes. Wer kontrolliert schon einen Bus voller Menschen mit Behinderung? Doch diese haben mit dem Geld ganz eigene Pläne… Mit Witz, Tempo und ihrem herrlich unkorrekten Umgang mit allem, was „normal“ ist wurde die Inklusions-Komödie zum Kinoerfolg 2019 und erhielt das Prädikat „besonders wertvoll“. Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis der PRIVATTHEATERTAGE 2023 Die Vorstellungen werden in deutscher Sprache für nicht hörende Menschen übertitelt. © ChrisGonz Abo F und Abo Volksbühne Samstag 21. Februar 2026 19.00 Uhr Das ist ein Goldstück von Stück und von Inszenierung: Super Timing, super Schauspieler*innen, super Message! Für 2 Stunden ist sie im Theater sichtbar, greifbar: Die Inklusion. Unbeschreiblich schön! MDR SACHSENSPIEGEL 19.00 – 21.35 Uhr The Ukulele Orchestra of Great Britain präsentiert von Konzertdirektion Claudius Schutte, München Wo auch immer das Ukulele Orchestra of Great Britain in den letzten Jahren in Deutschland auftritt, löst es Begeisterungsstürme aus. Das sensationelle Londoner Ensemble wurde im Jahre 1985 gegründet und beweist mit großer musikalischer Perfektion, dass einfach jedes Musikstück dieser Welt es wert ist, auf der Ukulele neu interpretiert zu werden! Pop, Rock, Punk, Klassik, jedes Genre ist vertreten und altbekannte Stücke klingen plötzlich wie noch nie zuvor gehört. Ein urkomisches, virtuoses, klingendes, singendes, atemberaubendes und fußstampfendes Zusammentreffen von Post-Punk-Performance und unvergessenen Oldies. Das UOGB kombiniert Musik, britischen Humor und Popkultur auf einzigartige Weise. Der Publikumsansturm auf die Konzerte dieses Ensembles ist riesig, weshalb eine Reihe von Theatern und Konzerthäusern auch Doppelkonzerte ansetzen. Für viele Veranstalter gehört das jährliche Konzert des UOGB mittlerweile zum Fixpunkt einer Saison! © Stefan Mager Sonderveranstaltung Freitag 20. Februar 2026 19:00 Uhr Ein geistreicher, skurriler, respektloser, großartiger, mitreißender Nachruf auf Rock'n'Roll und melodische Unterhaltung, alles gespielt auf der „Bonsai-Gitarre“. “The best musical entertainment in the country" The Independent "An oversized dose of unexpected hipness" The New York Times
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=