83 © Primus Schule Sonderveranstaltung Do. 26., Fr. 27 und Sa. 28. Februar 2026 19.00 Uhr Schüler*innen der Jahrgänge 7 bis 10 aus den Fachbereichen Darstellen & Gestalten und Musik der Primus Schule Minden inszenieren das Musical mit Bigband und Chor in authentischer und glaubwürdiger Weise. Dabei greifen sie auf ihre eigenen Erlebnisse und persönlichen Lebenserfahrungen zurück. True Colors Ein Musical nach der Vorlage von Georg Göggel Im Mittelpunkt steht der problematische und bedrückende Alltag einer Gruppe von Jugendlichen in den Hochhäusern einer deutschen Großstadt. Die Schülerin Resa steht eigentlich vor ihrem Schulabschluss, muss sich aber auch um ihre pflegebedürftige Mutter kümmern. Ihr Freund Denis lebt von Gelegenheitsjobs und treibt sich meist mit seiner Gang herum. Kay findet kaum Zeit, da er nach der Trennung seiner Eltern für seinen kleinen Bruder Bela sorgt. Abends powert er sich im nahe gelegenen Boxclub aus… Es eskalieren Frust und Perspektivlosigkeit, bis die ungewöhnliche Idee der Sozialarbeiterin Hanna unerwartete Dinge ins Rollen bringt. Das Musical „True Colors“ zeichnet in eindrucksvollen Szenen den Weg Jugendlicher nach, deren bedrückender und eintöniger Alltag durch ein gemeinsames Projekt mehr und mehr an Farbe gewinnt. Musikalisch spannt das Stück einen stilistischen Bogen von gefühlvollen Balladen über eingängige Rocknummern hin zu solistischen Darbietungen aus bekannten Musicals. Die drei ??? Das Kabinett des Zauberers Basierend auf einer Geschichte von André Marx Bühnenfassung: Axel Schneider Regie: Sarah Speiser Ausstattung: Birgit Voß Zaubercoach: Julian Button Mit Dirk Hoener, Connor Krause/Daniel Elias Klein, Marvin Künne, Nils Martens, Frank Roder, Ole Schloßhauer, Magdalena Suckow Produktion: Altonaer Theater Ein Zauberer verschwindet während seiner Vorstellung in einem Schrank – und taucht nicht wieder auf! Ein Scherz oder gar eine ausgeklügelte Entführung? Auf jeden Fall alles andere als Hokuspokus, da sind sich die drei ??? einig. Auf ihrer Suche nach dem verschwundenen Zauberer Pablo müssen Justus, Peter und Bob mehr als nur ein Zauberkabinett durchsuchen, und das scheint jemandem überhaupt nicht zu gefallen … © G2 Baraniak Abo C Sonntag 22. Februar 2026 18.00 Uhr Sarah Speiser inszenierte die Uraufführung der mit einigen überraschenden Wendungen gespickten Story fantasievoll als actionreiches Bühnenabenteuer und mit einem Ensemble, dem zuzuschauen einfach Freude macht. Hamburger Morgenpost Für das erwachsenere Publikum gibt es neben einer großen Portion Nostalgie auch mindestens so viel Selbstironie. Begeistert zeigen sich nach der Premiere am Ende alle Hamburger Abendblatt 18.00 – 20.00 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=