Theater | Magazin - Spielzeit 25/26

93 La Cage aux folles Musik und Gesangstexte von Jerry Herman Buch von Harvey Fierstein Nach dem Stück „Ein Käfig voller Narren“ von Jean Poiret, mit Mike Garling, Randy Diamond, Heiner Junghans Lifan Yang, Nikos Striezel, Laura Zeiger, Torsten Lück, Brigitte Bauma u.a. Musikalische Leitung: Mathias Mönius Regie: Randy Diamond Symphonisches Orchester, Opernchor und Ballett des Landestheater Detmold Produktion: Landestheater Detmold Georges und Albin sind seit Jahrzehnten ein Paar. Georges ist Betreiber des Travestie-Clubs „La Cage aux Folles“, in dem Albin Nacht für Nacht als schillernde Dragqueen Zaza das Publikum bezaubert. Gemeinsam haben sie Georges Sohn Jean-Michel großgezogen. Nun will dieser heiraten: Anne, die Tochter eines erzkonservativen Politikers, der die Schließung aller Clubs auf seiner Agenda hat! Bei einem gemeinsamen Abendessen sollen sich die beiden Familien kennenlernen. Spaß und Katastrophe sind vorprogrammiert, wenn verschiedene Lebensentwürfe und Gefühlswelten aufeinanderprallen. Und, so viel sei verraten: Beide Familien haben ihre Geheimnisse und Besonderheiten. © Marc Lontzek Abo F und Abo Volksbühne Samstag 18. April 2026 19.00 Uhr Die Themen Liebe, Toleranz und Akzeptanz sind heute noch so aktuell wie bei der Uraufführung am Broadway vor vierzig Jahren, denn noch immer leben wir in keiner Welt, in der jeder sein kann, wer und wie er*sie sein möchte. Der Club der toten Dichter Schauspiel von Tom Schulmann, nach dem gleichnamigen Film Deutsche Fassung: Joern Hinkel und Tilman Raabke Mit Tobias Dürr, Tobias Gebhard, Tim Jesse Koch, Baran Sönmez, Celio-Silvestre Tamele u.a. Regie: Lea Ralfs | Ausstattung: Ulrike Engelbrecht Produktion: Altonaer Theater Tradition, Ehre, Disziplin, Exzellenz – das sind die vier Grundprinzipien, die seit jeher an der Welton Academy vermittelt werden. Doch mit dem Auftauchen des jungen Englischlehrers John Keating werden die starren Traditionen der Schüler des Jungeninternats plötzlich aufgebrochen. In seinem ungewöhnlichen Unterricht motiviert er die Schüler, eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln und den Glaubenssatz „Carpe Diem! Nutze den Tag!“ zu verinnerlichen. Als sein Schüler Neil vom geheimnisvollen „Club der toten Dichter“ erfährt, in dem Keating selbst einmal Mitglied war, beschließt er die Geheimgesellschaft wieder aufleben zu lassen. Keating bringt frischen Wind in das erzkonservative Internat und stellt durch seinen unkonventionellen Unterricht die althergebrachten Werte Tradition, Ehre, Disziplin und Leistung infrage, indem er mithilfe der Literatur die Schüler aufruft, selbstständig zu denken. Ein Plädoyer für die freie Entfaltung des Geistes und der Poesie. © G2 Baraniak Abo C Sonntag 19. April 2026 18.00 Uhr Das intensive Spiel des Ensembles nimmt das Publikum mit auf eine Achterbahn der Gefühle und berührt tief. Langanhaltender Applaus und Standing Ovations sind der berechtigte Lohn für diese intensive Vorstellung. Der Hansetipp empfiehlt: unbedingt ansehen!

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=