Der Komponist Mieczysław Weinberg (1919–1996) wird seit wenigen Jahren zu Recht wiederentdeckt. Sein Trompetenkonzert op. 94 hat sich dabei zum regelrechten Repertoirerenner entwickelt. Das 1966 entstandene Stück ist zwar mehr eine „Symphonie für Trompete und Orchester“, wie es der Weinberg-Freund Dmitri Schostakowitsch einmal formuliert hat. Trotzdem stellt es den Solisten vor gewaltige technische und vor allem gestalterische Herausforderungen.
Die Sinfonie Nr. 2 e-Moll von Sergej Rachmaninow ist das Meisterstück dieses Komponisten. Sie entstand in Dresden und ist mit fast einer Stunde Aufführungsdauer ein sinfonischer Koloss von immenser musikalischer Schönheit.