Theater | Magazin - Spielzeit 25/26

56 © Jens Rüßmann Sonderveranstaltung Freitag 07. November 2025 19.00 Uhr Was bleibt, wenn Schluss ist? Es gibt viele Fragen zwischen Leben und Tod, Glaube und Wahrheit, Himmel und Erde über die man reden kann. Und das möchte Werner Momsen diesmal tun, über Gott und die Welt. Und sie können ihm glauben, dass das sehr lustig wird. Halleluja! Werner Momsen – Das Werner Unser Wer's glaubt wird selig mit Detlef Wutschik (Werner Momsen) präsentiert von Der Kulturlotse, Hamburg Halleluja Brüder und Schwestern, Muddern un Vaddern, ob ihr es glaubt oder nicht, „Pastor“ Werner bittet diesmal in die Kathedrale der Unterhaltung, um mit euch übers Glauben zu reden. Es gibt so vieles, an das Menschen glauben: an Gott, die Liebe, Engel, Ufos, Yetis oder auch die Zahnfee. Vieles davon ist harmlos, anderes nicht. Warum wird was geglaubt, warum was nicht und was ist besser? Alle reden von Gott, aber jeder meint einen anderen. Die Beweislage für und gegen ihn ist dabei sehr dürftig. Im Grunde genommen nicht anders als bei Weihnachtsmann und Brockenhexe. Kann man es sich erlauben, nicht an ihn zu glauben? Wenn es ihn dann doch gibt, ist er sauer, dass man an ihm zweifelt und schickt einen am jüngsten Tag anstatt auf Wolke 7 ins Fegefeuer. Kommt nach dem letzten Stündchen noch was? Warten Jungfrauen auf einen, der Heilige Geist oder die Auferstehung? Selbst Hamburgs Starpathologe Klaus Püschel hat beim Obduzieren noch nie eine Seele gefunden. Robin Hood Kinderstück mit Musik für alle ab 6 Jahren Für die Bühne bearbeitet von Niklas Heinecke Produktion: Westfälisches Landestheater e.V., Castrop-Rauxel Es ist die berühmte Geschichte eines mutigen und freien Menschen: Robin Hood nimmt von den Reichen und gibt den Armen. Zusammen mit seiner Bande lebt Robin von Locksley im Sherwood Forest und setzt sich für die Unterdrückten ein. Trotz der Gefahr, die dies mit sich bringt, verlassen sie den Wald für einen Wettbewerb im Bogenschießen, wo sie nicht nur auf die bezaubernde Prinzessin Marian treffen, sondern auch auf den bösen Sheriff von Nottingham… Bis heute erzählt man sich die Legende von Robin Hood, dem König der Diebe. Wie Wohlstand gerecht verteilt wird, beschäftigt noch immer die Menschheit. Soziale Gerechtigkeit ist keine Selbstverständlichkeit, aber unerlässlich für dauerhaften Frieden. Eine kluge, wunderbar erspielte Robin-Hood-Geschichte als Familienstück, in das sich alle einbezogen fühlen können. © Motiv: Stefan Sombetzski, Gestaltung: Timo Hummel Abo Kindertheater 2 Donnerstag 6. November 2025 17.30 Uhr Der renommierte Theatermacher Bösch: »Für mich ist ›Robin Hood‹ auch eine Geschichte über die Freiheit und den Versuch, den eigenen Weg zu finden. Kinder fragen: Wer und was kann ich sein? Sie stellen fest, dass sie ganz schön viel sein können, dass sich ihre Identität aus vielen verschiedenen Facetten zusammensetzt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=