Theater | Magazin - Spielzeit 25/26

58 Marie-Antoinette oder Kuchen für alle! Komödie von Peter Jordan/Leonhard Koppelmann mit Anna Thalbach, Klaus Christian Schreiber, Max von Pufendorf, Isabell Giebeler, Horst Maria Merz Autoren & Regie: Peter Jordan/Leonhard Koppelmann Bühne: Stefanie Bruhn, Produktion: Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater In Paris herrscht Revolution, im Palast von Versailles hingegen die Ratlosigkeit: Während draußen das Volk wütet, warten drinnen Marie-Antoinette und ihr Mann König Ludwig XVI. seit nunmehr 15 Jahren auf ihre angekündigte Hinrichtung. Doch damals wie heute die gleichen Probleme: Bürokratie, Intrigen und Machtkämpfe auf allen Ebenen. Neben zwei versehentlichen Leichen und falschem Kuchen, kocht die Halsbandaffaire wieder hoch. Und dann taucht auch noch dieser Napoléon auf. Das geht wirklich zu weit. Alles nur Komödie? Oder wirft die Vergangenheit ihre Schatten in unsere Realität? Zwischen Slapstick, Screwball-Komödie und Historiendrama ist „MarieAntoinette“ ein wildes, brüllend komisches Theaterstück und eine bitterböse Warnung an die Gegenwart. © Franziska Strauss Abo E Freitag 14. November 2025 19.00 Uhr Viel Slapstick, eine aberwitzige Louis-deFunès-Einlage und einige Chansons machen aus dem Abend ein Theaterfest B.Z Herrlich böse und mit doppeltem Boden ... auf keinen Fall verpassen. Berliner Morgenpost Anna Thalbach ... brilliert als Marie-Antoinette ... an einem Abend zwischen Türenklapp und CastorfVolksbühne. Nachtkritik.de Südafrika Vom Kap zum Krüger Südafrika ist eine bunt gemischte Nation mit elf offiziellen Sprachen und landschaftlich so vielfältig wie ihre Bewohner. Der Berliner Fotojournalist Roland Marske ist 10.000 Kilometer durch das Land gereist und hat seine faszinierenden Gegensätze meisterhaft mit der Kamera festgehalten. Sein Abenteuer Südafrika beginnt im Schatten des weltberühmten Tafelbergs im quirligen Kapstadt und führt zunächst zum sturmumtosten Kap der Guten Hoffnung, zu den gigantischen und erstaunlich neugierigen Walen vor der Küste. Ganz andere Facetten zeigt das Land in der Karoo, einer riesigen, atemberaubenden Halbwüste oder in der subtropischen Provinz Kwazulu Natal, dem Land der stolzen Zulu-Krieger. Ein Höhepunkt der Reise – im doppelten Sinne des Wortes – sind die Drakensberge, die höchsten Berge des südlichen Afrikas. Und dann: Der riesige Krüger Nationalpark. Hier begegnen sie uns alle hautnah: Löwen, die selten gewordenen Nashörner und riesige Elefantenherden. Die Reise endet in Johannesburg, der größten Stadt Südafrikas, wo sich die Gegensätze des Landes noch einmal besonders krass widerspiegeln. © Roland Marske Sonderveranstaltung Mittwoch 12. November 2025 19.00 Uhr Roland Marske ist einer der bekanntesten AudiovisionsKünstler in Deutschland. Seine Fotoreportagen und Reise-Essays finden nicht nur beim Vortragspublikum große Bewunderer, sondern werden auch von vielen deutschsprachigen Reisemagazinen gedruckt und bebildern Reiseführer und Kalender. Karten im Vorverkauf 19 Euro. Abendkasse erhöht. Der Vorverkauf beim express-Ticketservice hat bereits begonnen. Einführung – 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Theatercafé.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=