Theater | Magazin - Spielzeit 25/26

69 Der kleine Prinz Theaterstück nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry Produktion: Landestheater Detmold Als ein Pilot mitten in der Sahara notlanden muss, staunt er nicht schlecht, als sich ein kleiner Prinz zu ihm gesellt und ihn bittet, ihm ein Schaf zu malen. Schnell stellt sich heraus, dass der kleine Prinz von einem fremden Planeten kommt. Diesen hat er im Streit mit einer Rose verlassen und bereist seitdem das Weltall. Dabei lernt er allerlei Bewohner*innen anderer Planeten und ihre Sehnsüchte kennen, fühlt sich aber überall fremd. Nach einer berührenden Begegnung mit dem Fuchs, der ihm ein Geheimnis verrät, ist es Zeit für den kleinen Prinzen wieder zurückzukehren: auf seinen Planeten mit den drei Vulkanen und der Rose, die er liebt. Dieses zeitlose Meisterwerk von Antoine de Saint-Exupéry lässt die Grenzen zwischen Kindheit und Erwachsensein verschwimmen und erinnert uns daran, was im Leben wirklich zählt. © Gestaltung: Pink Gorilla Design Abo Kindertheater 2 Donnerstag 15. Januar 2026 17.30 Uhr Nur wenige Geschichten werden so geliebt wie die Erzählung vom kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry; weltweit sind mehrere Millionen Exemplare dieses Klassikers für jung und alt verkauft worden. Der Kleine Prinz spricht in einfachen und doch wunderschönen Worten und öffnet uns so die Augen und die Herzen für das, was wirklich wichtig ist. Berta, das Ei ist hart. Loriot mit Martin Brambach, Christine Sommer, Dietmar Loeffler Wenn ein Frühstücksei zu lang gekocht hat, der Fernseher kaputt ist oder über Politik debattiert wird, werden aus Szenen einer Ehe schnell böse Ehe-Szenen. Und wer dann meint, hier könne nur noch eine Eheberatung helfen, der wird von Loriot eines Besseren belehrt. Vicco von Bülow, alias ‚Loriot’, war einer der größten deutschen Humoristen. Wie kaum ein zweiter hat er mit seinen TV-Sketchen, Cartoons und Kinofilmen den deutschen Humor geprägt. „Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann“ oder „Vielleicht stimmt da mit deinem Gefühl was nicht“ und natürlich „Frauen und Männer passen einfach nicht zusammen“ sind längst klassische Zitate. © Jens von Zogst Abo E Freitag 16. Januar 2026 19.00 Uhr Film-und Bühnenstar Martin Brambach und Christine Sommer erinnern an Loriots köstlichste Dialoge. Musikalisch unterstützt werden sie von Dietmar Loeffler, einem der vielseitigsten Künstler der deutschen Theaterszene. Ein unschlagbares Trio! "Berta, das Ei ist hart", "Das Bild hängt schief" und natürlich "Früher war mehr Lametta" sind längst geflügelte Worte geworden. "Ach was?", hört man Loriot fast schon sagen. Der Humorist hat einen zeitlosen Humor geschaffen, der generationsübergreifend sein Publikum findet. Der begnadete Humorist Vicco von Bülow alias Loriot erfreut mit seinen geistreichen Sketchen und komödiantischen Filmen. Seine Werke sind zeitlos. 19.00 – 21.00 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=