68 Sonderveranstaltung Mittwoch 14. Januar 2026 19.00 Uhr Roland Marske ist einer der bekanntesten Audiovisions-Künstler in Deutschland. Seine Fotoreportagen und Reise-Essays finden nicht nur beim Vortragspublikum große Bewunderer, sondern werden auch von vielen deutschsprachigen Reisemagazinen gedruckt und bebildern Reiseführer und Kalender. © Roland Marske Neuseeland Das schönste Ende der Welt Fast 20.000 Kilometer von uns entfernt, ragen zwei Inseln aus der Weite des Pazifischen Ozeans. Unter 25 Stunden Flugzeit schafft es keiner hierher: Neuseeland. Roland Marske hat von mehreren Reisen spektakuläre Bilder mitgebracht, die auf Großbildleinwand eine Arche Noah urzeitlicher Natur zeigen, wie sie es nie zuvor gesehen haben. Auf der Nordinsel eine Vielfalt vulkanischer Landschaften und geothermaler Naturschauspiele zwischen undurchdringlichen Regenwäldern mit Riesenfarnen. Auf der Südinsel eine Gebirgslandschaft, die mit den Alpen vergleichbar ist oder mit einer Fjordküste wie in Norwegen. Lange Zeit unentdeckt und vom Rest der Welt isoliert, entwickelte sich eine Pflanzen- und Tierwelt, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Erst als in Europa gotische Dome entstanden, wurde Neuseeland von polynesischen Stämmen entdeckt und besiedelt. Sie kamen in seetüchtigen Kanus über das Meer und nannten ihre neue Heimat „Ao-tea-roa“ – „Land der langen weißen Wolke“. Sich selbst bezeichneten sie als Maori, als „Ursprüngliche“ oder „Normale“ – in Abgrenzung zu den Weißen, die rund 250 Jahre nach Ende der Besiedlung durch die Maori hier ankamen, zu einem paradiesischem Traumziel. Karten im Vorverkauf 19 Euro. Abendkasse erhöht. Der Vorverkauf beim express-Ticketservice hat bereits begonnen. Panda-Pand Kinderstück mit Musik für alle ab 4 Jahren von Saša Stanišić Bühnenfassung von Sabrina Klose Musik von Tankred Schleinschock mit Nina Holtvoeth, David Kiefer, Silvia Schmidt, Christian Zell Produktion: Westfälisches Landestheater e.V., Castrop-Rauxel Es war einmal in China ein Pandabär namens Nicht-Peter, denn welcher Panda heißt schon Peter? Nicht-Peters Hobbys waren Schlafen und Bambusbeißen. Beim genüsslichen Knabbern an einem Bambusrohr hatte er die beste Idee aller Zeiten. Er pustete kräftig in sein Lieblingsessen und hörte einen Ton. Mit sechs Löchern im Bambusrohr ertönten laute, leise, schräge und nicht so schräge Töne, sogar eine ganze Melodie. Zusammen mit seinen Artgenossen Nicht-Olivia und Nicht-Gerhard gründet er eine Panda-Pand. Mit Hits wie „Marmor, Stein und Bambus bricht“ oder „Die Bären rasen durch den Wald“ und schließlich „Born to Be Wild“ bringen sie den ganzen Wald zum Beben. Die Frage ist nur: So viele Pandas mit Bambusflöten, kann das gutgehen? © Volker Beushausen Abo Kindertheater 1 Dienstag 13. Januar 2026 16.00 Uhr Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad (Jugoslawien) geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Seine Erzählungen und Romane wurden in über 30 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u.a. 2019 mit dem Deutschen Buchpreis. Jajaja, aber was heißt das schon? Preiselbeeren sind leckerer als Preise. Außerdem waren das Erwachsenenbücher. Was zählt, ist für Kinder (und für Pandas). Stanišić schläft und arbeitet in Hamburg. Er kann (schlecht) Gitarre spielen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=