Theater | Magazin - Spielzeit 25/26

71 © Theresa Pewal Abo S Donnerstag 22. Januar 2026 20.00 Uhr Einführung – 19.15 Uhr im Theatercafé Raminta Šerkšnytė Midsummer Song (2009) Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert G-Dur KV 453 Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 3 a-Moll „Schottische“ Ronald Brautigam, Klavier Izabele Jankauskaite, Leitung 2. Sinfoniekonzert Die litauische Komponistin Raminta Serksnyte verfügt bereits über einen großen Werkkatalog. Ihr „Midsummer Song“ für Streichorchester zählt zu den schönsten Stücken der 1975 geborenen Künstlerin, die Komposition lehrt und außerdem eine ausgezeichnete Pianistin ist. Das Klavierkonzert KV 453 von Wolfgang Amadeus Mozart gehört seiner Wiener Phase an. Es ist eines der ersten Konzerte, das sinfonisch konzipiert ist, ohne dabei die spielerischen und die virtuosen Aspekte zu vernachlässigen. Mit seiner „Schottischen“ hat Felix Mendelssohn Bartholdy ein überragendes Meisterwerk geschaffen. Melodische Eingängigkeit, raffinierte Instrumentation und Beherrschen der sinfonischen Form gehen hier in seiner dritten Sinfonie Hand in Hand: ein Werk das vom ersten Takt an mitreißt und begeistert. © Sina Mattenklott Sonderveranstaltung Freitag 23. Januar 2026 19.00 Uhr LÜX klingt, als hätten Tori Amos und Peter Gabriel sich zum Songwriting getroffen und vorher den ganzen Abend Björk gehört. Sind wir Indie Pop, Alternative Pop, sind wir überhaupt Pop? Wir wissen es selbst nicht. Aber wir setzen uns gern in den Sandkasten und bauen Lieder aus den Förmchen, mit denen wir gerade Lust haben zu spielen. LÜX Isobel Afonte - Voc, Toys Simon Anke - Keys Richie Nachtwei - Flügelhorn, Hornonizer Hannes Hüfken - Bass, Backvoc Tayfun Schulzke - Percussions Dana Shanti - Backvoc Ist das noch Pop, oder explodiert das gleich? LÜX ist wild, LÜX ist zart. Songs aus erdiger Tiefe treffen auf entwaffnende Zerbrechlichkeit. Isobels Ausnahmestimme tanzt auf dem Vulkan einer unzähmbaren Band, bei der man nie genau weiß, wo man zuerst hinsehen soll. Die preisgekrönte Sängerin und Songwriterin Isobel Afonte (bekannt als Jennifer Kothe von ONAIR) hat Bühnen wie die Special Olympics in Berlin und das Brandenburger Tor vor 300.000 Menschen erobert. Pianist und Produzent Simon Anke spielte u. a. mit Robbie Williams und Alicia Keys. Bassist Hannes Hüfken ist eine Groove-Maschine, die von Synth-Bässen bis Bass-Ukulele alles beherrscht. Trompeter Richie Nachtwei, auch bekannt von Keimzeit, verleiht den Songs weite Klangräume. Seit ihrer ersten Single 2022 laufen LÜX auf RadioEins und MDR Kultur. Noch ein Geheimtipp der Berliner Szene, aber heute live im Mindener Stadttheater!

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=