73 Jens Wawrczeck liest Psycho Verfilmt von Alfred Hitchcock! Kontrabass: Guido Jäger Vibraphon & Perkussion: Mareike Eidemüller Das Publikum war begeistert, die Kritik gespalten, Psychiater warnten vor dem Besuch. Psycho hat wie kaum ein anderer Hitchcock-Film für Furore gesorgt. Heute gilt er als Jahrhundertwerk, das die Filmgeschichte maßgeblich beeinflusst hat. Norman Bates ist 40 Jahre alt und wohnt allein mit seiner Mutter. Die Bates' betreiben ein Motel, in das sich kaum mehr Gäste verirren. Doch eines Nachts steht Mary Crane vor der Tür. Sie ist auf dem Weg zu ihrem Verlobten - mit 40.000 Dollar, die sie eigentlich für ihre Firma zur Bank bringen sollte. Norman serviert ihr Abendessen, Mutter liegt bereits im Bett. Als Mary im Anschluss eine Dusche nimmt, passiert die Katastrophe: Mutter hat wieder einen ihrer Anfälle … Ein spannender Abend für Hitchcock-Fans, Literatur-Freaks, Cineasten und alle, die berüchtigt sind für ihre Liebe zu guter Unterhaltung! Jens Wawrczeck – der Mann, der zu viel wusste. Jedenfalls so viel über Hitchcock und seine Filme, dass er es nicht mehr für sich behalten kann! Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Wawrczeck erlangte mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie Die drei ??? einen Kultstatus, der bis heute anhält. Abo F und Abo Volksbühne Samstag 31. Januar 2026 19.00 Uhr Es ist mucksmäuschenstill im Saal ... Wawrczeck weiß, wie man über Sprache Spannung erzeugen kann ... und Gänsehautgefühl. Hamburger Abendblatt Jens Wawrczeck liest sensationell ... Unglaublich intensiv. NDR Kultur Eine packend servierte Geschichte und ein famoser Auftritt. Allein mit seiner Stimme erweckt Wawrczeck ein halbes Dutzend Figuren authentischer zum Leben, als es das eine oder andere Sechserensemble je könnte. Gießener Allgemeine © Christian Hartmann © Klaus Lefebvre HerzBühne Sonntag 1. Februar 2026 18.00 Uhr „Girls & Boys“ ist eine sehenswerte Inszenierung, die sich mit männlichen Verhaltensmustern beschäftigt und sie auf ihr zerstörerisches Potenzial abklopft – veranschaulicht durch eine spannende Geschichte, bei der Komik und Tragik nahe beieinanderliegen und die von Langmajer schauspielerisch beeindruckend auf die Bühne gebracht wird. Westfälische Nachrichten GIRLS & BOYS Schauspiel Dennis Kelly mit Ivana Langmajer Regie: Edina Hojas | Bühne & Kostüme: Elke König Produktion: Wolfgang-Borchert-Theater, Münster Eine Frau lernt ihren Mann in der Schlange eines Easyjet-Flugs kennen und kann ihn vom ersten Augenblick an nicht leiden. Es wird dann aber doch was. Mit der Liebe, den beruflichen Träumen, dem Familienleben. Doch mit der Karriere geht es bergauf, mit der Ehe bergab. Knackig derb und mit viel Humor wird die Geschichte eines ganz normalen Lebens erzählt, in dem sich das Paar in tradierten Geschlechterbildern verliert und die Not des anderen übersieht. Dem Erfolg seiner Frau, ihrer Selbstständigkeit und der Scheidung weiß der Mann nicht zu begegnen. Es kommt zu einem point of no return. GIRLS & BOYS beschäftigt sich kritisch mit dem Konzept des Familienvaters und stellt dabei patriarchale und gesellschaftliche Strukturen generell in Frage: Wie gehen wir mit Eifersucht, Wut und Kontrollverlust um? Und gibt es einen Zusammenhang von Männlichkeit und Gewalt? Ein packendes Monodrama von großer Intensität und Wahrhaftigkeit. 18.00 – 19.35 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=