89 © Theater Liberi, Fotograf Nilz Böhme Sonderveranstaltung Freitag 20. März 2026 16.00 Uhr Turbulente DschungelAction über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames LiveErlebnis für die ganze Familie! Dschungelbuch – das Musical Das Highlight für die ganze Familie Produktion: Theater Liberi, Bochum Das Theater Liberi setzt den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein. Musikalisch wird dem Publikum einiges geboten: eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock 'n' Roll und ein funkiges Finale – abgerundet durch rasante Choreografien. Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. Im Wolfsrudel, dem herzensguten Bären Balu und dem weisen Panther Baghira hat Mogli eine neue Familie gefunden. Aufregende und große Abenteuer stehen bevor, denn Mogli trifft nicht nur auf eine wilde Affenbande, sondern auch auf ulkige Geier und die geheimnisvolle Schlange Kaa. Aber der Urwald birgt auch Gefahren: Der Tiger Shir Khan fürchtet seine Stellung als König des Dschungels und will das Menschenkind vertreiben. Mogli beginnt sich zu fragen, wo er eigentlich hingehört. Und als ihm dann noch das Mädchen mit der roten Blume begegnet, steht seine Welt endgültig auf dem Kopf… Der Raub der Sabinerinnen geht schief! nach dem Schwank von Franz und Paul von Schönthan Mit Kalle Pohl, Alexander Schäfer , Astrid Straßburger, Hannes Ducke, Kristof Stößel Produktion: Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig Professor Gollwitz, ein provinzieller Gymnasiallehrer mit finanziellen und familiären Sorgen, verbirgt seine Leidenschaft für das Theater, um seine Autorität zu wahren. Bei einem Mittagessen trifft er zufällig auf Theaterdirektor Striese, der mit seiner Wanderbühne in der Kleinstadt gestrandet ist. Striese erfährt, dass Gollwitz in seiner Studentenzeit das Drama „DER RAUB DER SABINERINNEN“ verfasst hat, das er geheim hält. Überzeugt von der Qualität des Stücks, gelingt es Striese, den zögerlichen Professor zur Uraufführung zu bewegen – allerdings anonym. Während Gollwitz' Frau zur Kur ist, beginnen die Proben, doch als sie unerwartet zurückkehrt, droht das Chaos. Die Brüder Schönthan schufen 1883 mit diesem Schwank ein zeitloses Theaterdenkmal, das durch seine skurrilen Figuren und pointierten Missverständnisse besticht. „DER RAUB DER SABINERINNEN“ gilt bis heute als eine der schönsten Liebeserklärungen an das Theater und wurde von zahlreichen prominenten Schauspielern verkörpert, darunter Albert Bassermann und Gert Fröbe. Abo F und Abo Volksbühne Samstag 21. März 2026 19.00 Uhr Mit pointierten Missverständnissen und vielen Verwechslungen gilt „DER RAUB DER SABINERINNEN“ bis heute als schönste Liebeserklärung an das Theater! © Kristof Stößel © Ulrike Reinker © Studio Jammin © O. Betke
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=